Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Kontakt Musikschule Wartburgkreis. Musikschulleiterin Frau Ihling. Telefon: 03695 629965. Fax: 03695 629966. E-Mail: E-Mail an die Musikschule Wartburgkreis senden.

  2. Vor 4 Tagen · Egal ob jung oder junggeblieben - das MMC Villach bietet Lernspaß mit Profis. Eine Musikschule der besonderen Art, dafür steht schon der Name Modern Music College - kurz MMC genannt. Hier haben Musikbegeisterte die Möglichkeit zu lernen, was ihnen Spaß macht: ihre Musik und ihre Lieblingslieder. Grenzen gibt es nicht, das MMC ist offen für ...

  3. Vor 2 Tagen · Hitten – live. 01.06.24 19:00 - 22:30 Konzert. HITTEN + special guest Einlass 19:00 Start 20:00 Tickets Bochum erwartet am 1. Juni eine regelrechte Heavy Metal-Explosion, wenn Hitten die Bühne der Trompete erobert! Die spanische Metal-Band verspricht eine. Mehr Infos.

  4. Vor 5 Tagen · Geistliche Musik im Münster. Von Mai bis August, einmal in der Woche, finden die Konzerte „Geistliche Musik im Münster“ statt. Pfarrer Paul Geißendörfer war es, der 1988 mit großem Weitblick und Enthusiasmus die "Geistliche Musik" ins Leben rief. Über die Jahre hinweg konnte sie sich zu einem regionalen Ereignis entwickeln und bietet ...

  5. Vor 4 Tagen · Hochschule für Musik Würzburg / Bibliothek Hofstallstraße 6-8 97070 Würzburg. Telefon: +49 931 32187 - 3071. E-Mail: bibliothek@hfm-wuerzburg.de. Gebäude: Bibrastraße, Raum: E 08 Mitarbeiterinnen Ursula Knobloch Bibliothek. Dipl. B ...

  6. Vor 4 Tagen · Das Unterrichtsfach „Gesang“ ist eines der jüngsten Fächer der Musikschule Frankfurt. Drei Gesangspädagoginnen unterrichten das Hauptfach, neun Chorleiterinnen arbeiten mit Chören verschiedenster Art. Mit dem Unterricht kann ab einem Alter von ca. zehn Jahren begonnen werden, wobei zunächst die Stimmbildung im Vordergrund steht.

  7. www.salzlandkreis.de › bildungkultur › kreismusikschuleSalzlandkreis | Kreismusikschule

    Vor 4 Tagen · Als Musikschule wird eine Einrichtung bezeichnet, in der Musik unterrichtet wird. Musikschulen wurden im Jahr 1924 durch Fritz Jöde angeregt und damals als Jugendmusikschule bezeichnet. Musikschulen gehören zum festen öffentlichen Kultur- und Bildungsangebot, vergleichbar mit den Theatern, Volkshochschulen oder Bibliotheken.