Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Liste von Musikinstrumenten. Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von Musikinstrumenten werden nicht aufgeführt, ebenso wenig die Kategorien, mit ...

  2. Vor 4 Tagen · Jahrhundert, dessen Namen noch bekannt sind, waren Giovanni Braganza und Nicoleto Marmagna aus Venedig in Italien. [80] 1391: Zwei Frauen und 15 Männer werden in Mechelen , dem heutigen Belgien verhaftet und wegen Sodomie angeklagt, nur einer der Männer wird verurteilt.

  3. Vor einem Tag · Im 13. Jahrhundert eroberten mongolische Nomadenstämme aus Asien („Goldene Horde“) die Herrschaft über alle Gebiete der Rus außer der Republik Nowgorod und Pskow. Die Goldene Horde war vom 13. bis zum 15. Jahrhundert eine dominierende Macht Osteuropas. Spätmittelalter

  4. de.wikipedia.org › wiki › FensterFenster – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Jahrhunderts, als – angeregt durch das Vorbild der viktorianischen Landhäuser in England – Architekten auch im deutschsprachigen Raum begannen, Häuser von innen nach außen zu designen, was unter anderem asymmetrische Fassaden und eine „Befreiung“ der Fenster zur Folge hatte, die nun so ausgewählt und platziert wurden, wie der jeweilige Raum es erforderte.

  5. Vor 17 Stunden · Seit 2021 ist Precht gemeinsam mit Markus Lanz im Podcast Lanz & Precht zu hören. Das neue Buch Richard David Precht: „Der Jahrhundert der Toleranz“. Goldmann, 288 Seiten, 22 Euro. Die Lesung ...

  6. Vor 6 Tagen · Geschichte Russlands. Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates. [1] Ausgehend von der frühesten Besiedlung verschiedener Stämme des heutigen russischen Territoriums seit der Altsteinzeit, beschäftigt sich dieser Artikel mit der Entstehung der Kiewer Rus, eines ...

  7. Vor 3 Tagen · 15) Jürgen Dendorfer/Steffen Krieb (Hgg.), Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Oberrhein (12. bis 14. Jahrhundert) (Oberrheinische Studien 45), Ostfildern 2023. 14) Jürgen Dendorfer/Steffen Patzold (Hgg.), Tenere et habere. Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter (Besitz und Beziehungen. Studien zur ...