Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Der AfD fehlt Personal. Parteivertreter fordern deshalb mehr Bildungsarbeit. Die liefern sogenannte kommunalpolitische Vereinigungen – getarnt als neutrale Anlaufstellen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19501950 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu. Im Koreakrieg stehen sich die beiden Lager das erste Mal militärisch gegenüber. Auch die Innenpolitik der USA wird davon bestimmt, in der sogenannten McCarthy-Ära .

  3. Vor 4 Tagen · Die Buchbloggerin ist Buchhändlerin und bloggt rund ums Thema Bücher: Empfiehlt Romane, die ihr gefallen haben, bietet alternative Lesetipps, zeigt Neuerscheinungen, auf die sie sich freut und greift aktuelle Themen der Literatur auf.

  4. de.wikipedia.org › wiki › IsraelIsrael – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Israel ( hebräisch ישראל Jisra'el; arabisch إِسْرَائِيل ʾIsrāʾīl ), amtlich Staat Israel ( hebräisch מדינת ישראל ⓘ /? Medinat Jisra'el ), ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

  5. Vor 5 Tagen · Other Features of the 1976 Quarter . Both clad and silver quarters were struck in 1976. The “silver” coins were actually 40% silver overall, with the remainder copper. They measured 24.3 millimeters in diameter and weighed 5.75 grams. The clad variety of coins combined copper with nickel. Their core was pure copper, while the cladding was a ...

  6. Vor 5 Tagen · Höchste Rente in Deutschland: Jahrgang 1979 schneidet sehr gut im Vergleich zu Rentnern von heute ab. Nochmal besser ging es dem Eckrentner, der 1979 in Rente ging und bei einem Rentenniveau von ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19571957 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Europa. Am 25. März 1957 wird die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge durch Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland gegründet, zur Förderung der gemeinsamen Wirtschaftspolitik im Rahmen der europäischen Integration.