Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Kasachstan 7.644 km. China Volksrepublik Volksrepublik China 4.179 km. Mongolei Mongolei 3.452 km. Ukraine Ukraine 1.944 km. Belarus Belarus 1.312 km. Finnland Finnland 1.309 km. Georgien Georgien 894 km. Aserbaidschan Aserbaidschan 338 km.

  2. Vor 3 Tagen · Bezeichnung „Ukraine“ und „Rot-Ruthenien“ (Rotreußen) Der Begriff Ukraina wurde erstmals 1187 in der Hypatiuschronik für die südwestlichen Gebiete des Kiewer Reiches, später für das galizisch-wolhynische Gebiet verwendet. Es wird immer noch gestritten, ob der Begriff Ukraina „Grenzland“ oder einfach „Land“ bedeutet.

  3. Vor 4 Tagen · Alle Themen rund um Politik in der Volksrepublik China ... Allgemeine Fragen und Erfahrungsaustausch rund um China - Kultur - Geschichte usw. 3074 Themen 54668 Beiträge Letzter Beitrag Re: noch eine Frage zu chines… von cayman 17.04. ...

  4. Vor 2 Tagen · Zudem erhalten Sie hier fūr Ihre China Volksrepublik-Reise die praktische Umrechnungstabelle Renminbi Yuan in Euro. Nehmen Sie diesen kleinen Reisebegleiter mit nach China Volksrepublik. Er wird Ihnen im Reise-Alltag bei der Renminbi Yuan CNY Umrechnung eine bequeme und schnelle Hilfe sein.

  5. Vor 3 Tagen · Verkehrte Welt. Bei welchen Technologien China von Europa abhängig ist. Europa ist in vielen Bereichen auf Produkte aus der Volksrepublik angewiesen. Bei manchen ist es jedoch umgekehrt, wie eine ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › IrakIrak – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Der Irak unterhält enge Beziehungen zu seinem Nachbarn Iran, die durch eine wechselhafte Geschichte gekennzeichnet sind. Trotz des verlustreichen Krieges zwischen den beiden Staaten in den 1980er Jahren sind die Beziehungen historisch sehr eng. Sowohl auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene wie auch zwischen den Regierungen bestehen vielfältige, von sehr unterschiedlichen ...

  7. Vor 3 Tagen · 978-3-320-02416-1;Ruckus-DerKommunistischeWeg.jpg Ralf Ruckus untersucht in »Der kommunistische Weg in den Kapitalismus« die Entwicklung Chinas seit 1949 im Lichte des Wechselspiels von sozialen Kämpfen und Gegenmaßnahmen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Seit Gründung der Volksrepublik reagiert die KPCh auf Unruhen von Arbeiter:innen, Bauern und Bäuerinnen, Migrant:innen sowie ...