Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Österreichisches Archäologisches Institut. Dominikanerbastei 16 4. und 5. Stock 1010 Wien, Österreich T + 43 1 51581-3483 oeai(at)oeaw.ac.at. Postadresse

  2. Vor 3 Tagen · Jetzt wird wohl auch verständlich, warum Angela Merkel trotz (oder wegen) ihrer Vergangenheit als staatstreue FDJ-Funktionärin an der Akademie der Wissenschaften der DDR heute deutsche Bundeskanzlerin sein kann. Vor diesem Hintergrund dämmert sicher vielen Bundesbürgern auch, warum sie sich in schon peinlicher Art bei Georg W. Bush ...

  3. Vor einem Tag · TUM: Junge Akademie ist ein Förderprogramm für herausragende Studierende der Technischen Universität München und ihrer Partnerhochschulen.

  4. Vor 2 Tagen · Juni 2024 | 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Georg-Eckert-Institut Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Braunschweig. Details. Karte schließen. Nach dem Virus? Long COVID in der Arbeitswelt. Donnerstag, 06. Juni 2024 | 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Haus der Wissenschaft | Braunschweig.

  5. Vor 2 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] ( deutsche Wiedervereinigung ) Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  6. Vor 3 Tagen · Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

  7. Vor 3 Tagen · 2004–2005: Redaktor am Corpus Vasorum Antiquorum: Bayerische Akademie der Wissenschaften München. seit 2006: W3-Professur für Klassische Archäologie: Institut für Archäologische Wissenschaften (IAW) der Universität Freiburg. 2009: Ruf auf die W3-Professur für Klassische Archäologie an der Universität Bonn (abgelehnt).