Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil [1] Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Er zählt zu den Autoren von Weltgeltung. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Überblick. 1.2 Dresden 1899–1919. 1.3 Leipzig 1919–1927. 1.4 Berlin 1927–1933. 1.5 Berlin 1933–1945.

  2. Erich Kästner (1899 – 1974) wurde vor allem durch seine Kinder- und Jugendbücher wie „Emil und die Detektive“, „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen“ weltbekannt. Gleichzeitig war er auch Drehbuchautor und Kabarettist. Erich Kästners Werke spiegeln zwei gegensätzliche Ansätze wider: Während er in seinen ...

  3. Erich Kästner (1899–1974) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor. Berühmt wurde er vor allem für seine humorvollen und scharfsichtigen Kinderbücher, die für die damalige Zeit revolutionär waren. Sie liegen in zahlreichen Übersetzungen vor; allein der Roman »Emil und die Detektive« (1929) wurde in 40 Sprachen ...

  4. Erich Kästner ist ein deutscher Schriftsteller. 1933 lassen die Nationalsozialisten Bücher des regimekritischen Autors verbrennen. Kästner erlangt vor allem mit seinen Kinderbüchern wie „Emil und die Detektive“, „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen“ Weltruhm.

  5. Erich Kästner. Geboren am 23.2.1899 in Dresden als Sohn der späteren Friseuse Ida Kästner (1871-1951) und des Sattlermeisters Emil Richard Kästner (1867-1957). Zu seiner Mutter hat er Zeit ihres Lebens ein sehr enges Verhältnis; mehr als 30 Jahre lang schreiben sie sich fast täglich Briefe.

  6. Erich Kästner. Bio­gra­phie. Kästner-Portrait im Museum. 1899. Am 23. Februar wird Erich Kästner in Dresden als Sohn von Ida und Emil Richard Kästner geboren. 1913. Besuch des Fletcherschen Lehrerseminars Dresden bis 1917; erste Gedichtveröffentlichungen in der Schülerzeitung. 1917.

  7. ERICH KÄSTNER gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts und gilt als ein bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Er war Lyriker, Roman- und Kinderbuchautor. Insbesondere seine Kinderbücher werden von Menschen auf der ganzen Welt gelesen.

  8. Erich Kästner, geboren am 23. Februar 1899 in Dresden als Sohn eines Sattlers, ist sowohl für seine humorvollen und scharfsichtigen Kinderbücher als auch für seine Gedichte berühmt geworden.

  9. 23. Feb. 2024 · Kästner war und ist einer der erfolgreichsten Autoren deutscher Sprache, seine Kinderbücher gelten als zeitlose Klassiker. Ebenso schrieb er lyrische Werke und Romane wie »Fabian«. 2024 ist – im kästnerschen Sinn – ein doppeltes Jubiläumsjährchen. Der Autor kam vor 125 Jahren am 23. Februar in Dresden zur Welt, und am 29.

  10. "Dr. Erich Kästners Lyrische Hausapotheke" – poems "Die verschwundene Miniatur" – novel 1937. Second arrest by the Gestapo 1938 "Georg und die Zwischenfälle" (later: "Der kleine Grenzverkehr") - novel 1939. Relationship with Luiselotte Enderle. Kästner does not get drafted (medical reasons) 1943. Final writing and publication ban in Germany and abroad. First screening of "Münchhausen ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Erich Kästner

    Erich Kästner gedichte
    Erich Kästner schule
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach