Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · § 271a UGB Ausschlussgründe bei fünffach großen Gesellschaften und Gesellschaften von öffentlichem Interesse - Unternehmensgesetzbuch - Gesetz, Kommentar und Diskussionsbeiträge - JUSLINE Österreich

  2. Vor 3 Tagen · (2) Absatz 2 Werden bei einer Kapitalgesellschaft auf Geschäftsbriefen, Bestellscheinen und Webseiten Angaben über das Kapital der Gesellschaft gemacht, so müssen in jedem Fall das Grund- und Stammkapital sowie bei der Aktiengesellschaft, wenn auf die Aktien der Ausgabebetrag nicht vollständig, bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wenn nicht alle in Geld zu leistenden Einlagen ...

  3. Vor 4 Tagen · Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. Gemessen an der Bevölkerungszahl lag es an vierter Stelle nach den niederländischen Kolonien. [1] Die deutschen Kolonien waren kein Bestandteil des Reichsgebiets, sondern überseeischer Besitz des Reiches.

  4. Vor 3 Tagen · Sind mehr als ein Abschlussprüfer gleichzeitig beauftragt worden, so ist der Bestätigungsvermerk von allen verantwortlichen Abschlussprüfern zu unterzeichnen, welche die Abschlussprüfung durchgeführt haben. (8) Der Bestätigungsvermerk ist schriftlich zu verfassen und hat die Ergebnisse der Prüfung deutlich und in übersichtlicher Form ...

  5. Vor 5 Tagen · Haftung muss also begründet sein. Eine Haftung ist auch nur dann möglich, wenn dem Sachverständigen ein bedingter Vorsatz vorgeworfen werden kann. Darüber hinaus muss ein Sachverständiger aber auch dann die Haftung übernehmen, wenn er in seinem Gutachten auch die Interessen Dritter in dem entsprechenden Gutachten mit verfolgt hat.

  6. Vor 3 Tagen · Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort. Der Antisemitismus bis 1945 hatte zum Holocaust ...

  7. Vor 4 Tagen · Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel [A 1] war aufgrund der territorialen Zersplitterung sehr heterogen. Eine Darstellung bzw.