Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Tuesday, 11 June 2024 – Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Gießen Eröffnungsveranstaltung: Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen details Thursday, 13 June 2024 – Hamburg Kolonialismus, Migration und Rassismus: eine Stadtführ ...

  2. Vor 3 Tagen · Für die Herausgabe der fächerübergreifenden Hessischen Beiträge der Gelehrsamkeit (1784-1787) taten sich noch einmal Professoren aller Fachrichtungen zusammen. Nach dem Tod von Landgraf Friedrich II. wurden 1785 nicht nur die Professoren des CC nach Marburg versetzt, sondern auch die Einrichtungen wie das Anatomische Theater und der ...

  3. Vor 5 Tagen · Willkommen am LÖWENROT-Gymnasium in St. Leon-Rot! Wir sind ein allgemeinbildendes Gymnasium mit staatlicher Anerkennung in freier Trägerschaft und haben uns dank der Unterstützung unseres Hauptgesellschafters Dietmar Hopp Stiftung als innovativer Bildungsort in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert. > Klicken Sie hier, um mehr über unser.

  4. Vor 5 Tagen · 01.05.2025: Maifeiertag - unterrichtsfrei: 05.05.2025: Einschreibung in die neuen 5. Klassen: 09.05.2025 - 16.05.2025 Austausch mit Finnland: Besuch in München: 09. ...

  5. www.wartburgkreis.de › schule-bildung › schulenGymnasien » Wartburgkreis

    Vor 4 Tagen · Gymnasien im Wartburgkreis. Staatliches Gymnasium „Dr. Sulzberger“ Bad Salzungen. Anschriften: Staatliches Gymnasium Bad Salzungen Haus I ∙ Otto-Grotewohl- Straße 32 ∙ 36433 Bad Salzungen. Telefon: 03695/850260. Staatliches Gymnasium Bad Salzungen Haus II ∙ Otto-Grotewohl- Straße 79 ∙ 36433 Bad Salzungen. Telefon: 03695/850280.

  6. Vor einem Tag · Der Vertretungsplan wird mehrfach täglich aktualisiert und auf den Informationsschirmen im Schulgebäude angezeigt. Klicken Sie auf folgenden Link, um den Vertretungsplan online einzusehen. Die benötigten Zugangsdaten erhalten Sie im Sekretariat: Vertretungsplan. Der Abruf per Smartphone ist auch möglich: installieren Sie die kostenlose App ...

  7. Vor 4 Tagen · »Keiner sei gleich dem andern« – auch Du möchtest sicherlich Deinen eigenen Weg in Deine persönliche und berufliche Zukunft finden. Das ist eine große Chance, aber auch eine große Aufgabe, die wir am »Schiller« gemeinsam bewältigen wollen – mit rund 900 Schülerinnen und Schülern und 90 Lehrerinnen und Lehrern wollen wir zusammen Brücken zu diesen Wegen bauen.