Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Werner Adolph von Haxthausen. Geboren am 11. Oktober 1744. Gestorben am 23. April 1823. 78 Jahre alt. Verheiratet mit. Marianne von Westphalen. Gestorben im Jahre 1772.

  2. Vor 5 Tagen · Humboldt-Universität zu Berlin - Kommission Forschung und wissenschaftliche Karrieren (KFK) Humboldt-Universität zu Berlin | Gremien & Beauftragte, Wichtige Dokumente | Kommission Forschung und wissenschaftliche Karrieren (KFK) | Mitglieder | Prof. Georg Weizsäcker, Ph. D.

  3. Vor 4 Tagen · Die Gräueltate­n von Nazideutsc­hland sollen nicht in Vergessenh­eit geraten. Knapp 90 Jahre ist es her, dass sich das Leben unzähliger Menschen nach der Machtergre­ifung der Nationalso­zialisten veränderte. Menschen mit Behinderun­gen, jüdische Menschen, homosexuel­le Menschen und andere, die nicht in das enge Weltbild der NS-Ideologie passten. Sie wurden gedemütigt, verfolgt ...

  4. Vor 5 Tagen · Das Dezernat Zukunft will Geld-, Finanz-, und Wirtschaftspolitik verständlich, kohärent, und relevant erklären und neu denken.

  5. Vor 5 Tagen · Es gibt Kritik an den Plänen zwei Bildungsgänge am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen zu streichen. Holztechnik und Versorgungstechnik soll es künftig nur noch an einem Berufskolleg in Coesfeld geben. Das schade den Firmen im südlichen Kreis Coesfeld, sagt die Mittelstandsvereinigung der CDU.

  6. Vor 4 Tagen · Huemer Marianne. Bahnhofallee 12, 4701 Bad Schallerbach. Details ansehen . Rufnummer anzeigen. Quelle: Telefonbuch Österreich. Hast du eine Frage zu den Produkten von Herold? Gerne helfen wir dir unverbindlich weiter. jetzt beraten lasse ...

  7. Vor 6 Tagen · Band nun neben der berühmten Rede Richard von Weizsäckers vom 8. Mai 1985 die Veröffentlichung der Kriegs- und Einmarschberichte enthält. Martin Weth und Stefan Menz konnten das erste Exemplar an Landrat Töpper und vielen Ehrengästen feierlich überreichen. Auch die Aktion „Stammheim ist bunt“ erhielt ein Exemplar – die Geschichtsblätter sind „Stammheim ist bunt“ gewidmet als ...