Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Dr.‘in Annett Maiwald (MLU Halle-Wittenberg): Wissensproduktion und Reflexionsleistungen der Frühpädagogik zwischen Theoriebildung/Forschung und handlungsanleitenden Bildungsprogrammatiken Im Rahmen der Veranstaltungsreihe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg dreht sich alles um den „Wissenstransfer im Bildungswesen“.

  2. Vor 3 Tagen · Charakteristik und Ziele. Der Bachelor-Studiengang Medizinische Physik 180 LP bietet eine grundlegende, breit angelegte Ausbildung in der experimentellen und theoretischen Physik. In den ersten Semestern kommt zusätzlich der Vermittlung der notwendigen mathematischen Grundkenntnisse eine große Bedeutung zu.

  3. jaeger.germanistik.uni-halle.de › mitarbeiter › steffen_hendelDr. Steffen Hendel - uni-halle.de

    Vor 4 Tagen · ab 2006 freiberuflicher Grafiker; Lehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Lehrangebote an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle, S. 2007-16 Studium im Promotionsstudiengang Sprache - Literatur - Gesellschaft. seit 2010 freie Arbeit beim Freien Radio CORAX e.V.

  4. www.ikare.uni-halle.de › kunstgeschichte › forschungForschung - ikare.uni-halle.de

    Vor 4 Tagen · 7. November 1998) hat das Institut für Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit der Herausgabe einer Schriftenreihe begonnen, in der es seine Forschungen und wissenschaftlichen Aktivitäten regelmäßig nicht nur einer Fachöffentlichkeit präsentiert.

  5. Vor 4 Tagen · Azhar Soboh: The Institute of Physics of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg. Michéle Wohlang: Der nördliche Wirtschaftsflügel des Schlosses Oranienbaum - Wege zu einer neuen Nutzung. Anke Zacharias: Das Tournierhaus in Calbe / Saale.

  6. Vor 2 Tagen · Dr. Thomas Kirchner und Lars Meschede vom Institut für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nehmen an der 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung teil. Dort treffen sie auf mehr als 30 Nobelpreisträgerinnen und -träger. Darunter sind Anne L'Huillier und Ferenc Krausz, die 2023 den Nobelpreis für Physik erhielten. Die ...

  7. Vor 4 Tagen · We show that groundwater at the depth of the water table (excluding permafrost regions) is conservatively projected to warm on average by 2.1 °C between 2000 and 2100 under a medium emissions pathway. However, regional shallow groundwater warming patterns vary substantially due to spatial variability in climate change and water table depth.