Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Diplomjurist/-in. Die Juristische Fakultät verleiht für die Universität Passau auf Antrag den akademischen Grad „Diplom-Juristin Univ.“ bzw. „Diplom-Jurist Univ.". Die Voraussetzungen richten sich nach der Ordnung zur Verleihung des akademischen Grades „Diplom-Juristin“ oder „Diplom-Jurist“ an der Universität Passau, die am 30.

  2. Vor 2 Tagen · Mitten in Berlin, familienfreundlich und mit sicherer Perspektive – die Technische Universität Berlin ist eine der spannendsten Einrichtungen der Stadt. An ihr kann man nicht nur studieren und forschen, sondern auch arbeiten. Finden Sie Ihren Job bei uns! Zu den Stellenangeboten.

  3. Vor einem Tag · Die Universität Pécs und ihre medizinische Fakultät Das deutschsprachige Medizinstudium in Pécs. Das Medizinstudium in Ungarn ist eines der bekanntesten Länder für ein Medizinstudium im Ausland. Budapest bietet bereits seit Jahrzehnten ein deutschsprachiges Studium an. Daraufhin zog Pécs 2004 nach und hat heute einen Studiengang mit etwa ...

  4. Vor 3 Tagen · Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Zimmerstraße 23 Raum 1.04 10969 Berlin. Kontakt. Tel.: +49 30 2093 - 91467 Fax: +49 30 2093 - xxxxx E-Mail: michael.kloepfer@rewi.hu-berlin.de Sprechstunde: nach Vereinbarung, regelm ...

  5. Vor 4 Tagen · Dekanat der Juristischen Fakultät Raum JUR 126 Innstraße 39 94032 Passau. Tel.: +49 851 509-2201 oder -2202 Fax: +49 851 509-375040 dekanat.jura@uni-passau.de

  6. Vor 3 Tagen · Praktikumswegweiser. Ihr Jurastudium öffnet nicht nur die Türen zu Vorlesungen und Klausuren, sondern auch zu spannenden Praktika, die einen essentiellen Teil Ihrer Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung darstellen (§ 4 Abs. 1 Nr. 2 a–c NJAG; siehe auch § 14 NJAVO). Was gilt es zu beachten?

  7. Vor 2 Tagen · Jahrestag des Bauernkriegs im Fürsterzbistum Salzburg (1525/26) unternimmt die Ringvorlesung den Versuch eines aktualisierten geschichtswissenschaftlichen Blicks auf die komplexen Ereignisse in Salzburg, deren historische Rahmenbedingungen, Akteursgruppen und Folgen, die Rezeptionsgeschichte und Anknüpfungspunkten für die Gegenwartsgesellschaft.