Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre Frieden (1933) Pierre Frieden (* 28. Oktober 1892 in Mertert; † 23. Februar 1959 in Zürich) war ein luxemburgischer christsozialer Politiker und Schriftsteller. Zwischen 1912 und 1916 studierte Frieden in Luxemburg, Freiburg im Üechtland, Zürich, Genf und München Philosophie und Literatur. 1919 nahm Frieden eine Stelle ...

  2. Pierre Frieden (28 October 1892 – 23 February 1959) [1] was a Luxembourgish politician and writer. He was the 18th prime minister of Luxembourg, serving for eleven months, from 29 March 1958 until his death, on 23 February 1959. He also served as Interior Minister from 1951. Frieden was born in 1892 in Mertert. [1]

  3. Présidents du gouvernement de Luxembourg. modifier. Pierre Frieden né le 28 octobre 1892 à Mertert et mort le 23 février 1959 à Zurich, est un professeur (enseignements secondaire et supérieur), philosophe, homme politique et écrivain luxembourgeois .

  4. Biographie. Pierre Frieden ist der Sohn eines Winzers. Er besuchte die Grundschule in Mertert und das Gymnasium in Echternach (1905-1912). Anschließend studierte er Philosophie und Latein in Luxemburg, Freiburg (CH), Zürich, Genf und München (1912-1916) und war Herausgeber der Academia (1917-1920).

  5. Regierung Frieden. Die Regierung Frieden wurde in Luxemburg am 29. März 1958 von Premierminister Pierre Frieden von der Chrëschtlech Sozial Vollekspartei (CSV) gebildet. Sie löste die Regierung Bech-Bodson ab und blieb bis zur Ablösung durch die Regierung Werner-Schaus I am 2. März 1959 im Amt. Der Regierung gehörten Vertreter ...

  6. Krieg und Frieden (russisch Война и миръ (Originalschreibweise), deutsche Transkription Woina i mir, Transliteration Vojna i mir, Aussprache [vʌj.'na ɪ.'mir]) ist ein im realistischen Stil geschriebener historischer Roman des russischen Schriftstellers Lew Tolstoi.

  7. Charles Irénée Castel de Saint-Pierre, bekannt als Abbé de Saint-Pierre (* 18. Februar 1658 in Saint-Pierre-Église; † 29. April 1743 in Paris) gilt als einer der einflussreichsten Aufklärer und war ein französischer Geistlicher, Sozialphilosoph und Publizist. Sein Ziel war ewiger Friede in Europa.