Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Ernst Paul Schündler (* 17. April 1906 in Leipzig; † 12. Dezember 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben und Wirken [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. Schündler, Rudolf Ernst Paul. Schündler. , Rudolf. Ernst Paul. Schauspieler, Regisseur, Kabarettist, Kabarettleiter, * 17.4.1906 Leipzig, † 12.12.1988 München, ⚰ München, Ostfriedhof. (evangelisch) Übersicht. NDB 23 (2007) Schüller, Richard Schünzel, Reinhold.

  3. 1. Dez. 2022 · Rudolf Schündler, Jahrgang 1906, wirkte bereits 1933 im Film „Das Testament des Dr. Mabuse“ von Fritz Lang mit. Auch in Autorenfilmen von Hans-Jürgen Syberberg und Wim Wenders, in...

  4. Munich, West Germany. Occupation. Actor. Years active. 1924–1988. Rudolf Ernst Paul Schündler (17 April 1906, in Leipzig – 12 December 1988, in Munich) was a German actor and director. He played "Karl" in The Exorcist (1973). After finishing the film The Nasty Girl, Schündler died of a heart attack in Germany, aged 82.

  5. Rudolf Schündler, geboren als Rudolf Ernst Paul Schündler, war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Er stand ab Mitte der 1920er in zahlreichen Filmen vor der Kamera. Seine erste Rolle spielte er 1924 im Film Roulette als Reginald. Rudolf Schündler war vier Mal verheiratet. Eine Ehefrau war die Schauspielerin Christine Laszar.

  6. Ein vielbeschäftigter Filmschauspieler war Rudolf Schündler schon zwischen 1930 und 1953. In zumindest damals bekannten und erfolgreichen Filmen fast jeden Genres spielte er prägnante Nebenrollen. Besonders gut fand ich ihn bereits als jungen Gangster in Fritz Langs Meisterwerk “Das Testament des Dr. Mabuse” (1933).

  7. Rudolf Schündler was born on 17 April 1906 in Leipzig, Germany. He was an actor and director, known for Suspiria (1977), The Exorcist (1973) and The Testament of Dr. Mabuse (1933). He was married to Christine Laszar. He died on 12 December 1988 in Munich, Bavaria, West Germany.