Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Als erste hat DECCA eine umfassende 43 CD-Box zu Ehren des Wolfgang Sawallisch herausgebracht, am 7.6.2024 wird Warner mit der 65 CDs umfassenden „The Warner Classics Edition“, Complete Symphonic, Lieder & Choral Recordings nachziehen.

  2. 22. Mai 2024 · Wolfgang Sawallischs recording with Wolfgang Windgasson is considered the best Tannhäuser. Lohengrin is his best Romantic opera. The prelude is enogh to make you fall in love with the...

  3. 23. Mai 2024 · 23.05.2024 ∙ ARD Klassik ∙ ARD. Merken. Der Chor des Bayerischen Rundfunks und das Münchner Rundfunkorchester unter Leitung von Ivan Repušić singen und spielen den Brautchor "Treulich geführt" und das Vorspiel zum 3. Akt der Oper Lohengrin von Richard Wagner.

  4. 7. Mai 2024 · Review: Wagners Lohengrin / Wiener Staatsoper. Wiener Staatsoper, Vienna, 5 May 2024. Richard Wagner: Lohengrin. There is no conductor who conducts Wagners Lohengrin more subtly, mystically and colourfully than Christian Thielemann. Of all the living “Wagner conductors”, he is the number one sound magician, even if there ...

  5. 14. Mai 2024 · Wagner’s Lohengrin has had a relatively lucky time of it on records over the years. Looking at the studio-based recordings alone, the majority of them have been reasonably successful, especially in regards to the various singers who have taken on the title role. RCA’s 1965 Boston-based recording is a good case in point.

  6. 7. Mai 2024 · Mai 2024. von Jürgen Pathy. So ein Tag, so wunderschön wie heute, der sollte nie vergehen. Diese Parole des Fußballplatzes trifft gleich zweimal den Kern. Der Wiener Traditionsverein SK Rapid schickt den haushohen Favoriten RB Salzburg mit 2:0 nach Hause. An der Wiener Staatsoper rückt Christian Thielemann alles wieder gerade.

  7. 11. Mai 2024 · Ohnedies wurde vor allem Dirigent Christian Thielemann gefeiert, als wäre er für die Staatsoper eine Art erlösender Lohengrin. Er ist tatsächlich bei Wagner eine Klasse für sich. 2022 in Salzburg, wo er sich mit dieser Produktion nach zehnjähriger Residenz mit der Staatskapelle Dresden verabschiedet hat (Nikolas Bacher ...