Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. feierte auch architektonisch seinen Sieg über die Revolution: Er ließ neben Schloss Babelsberg, das dem Prinzen von Preußen gehörte, ein von August Kiß ausgeführtes Denkmal aufstellen, das den Erzengel Michael im Kampf mit dem „Lindwurm der Revolution“ zeigt. Die preußische Monarchie in Gestalt des Erzengels, so die Aussage des Denkmals, habe die gottgewollte ...

  2. Vor 3 Tagen · Welterbe in Deutschland. Welterbe -Emblem. Welterbestätten in der Bundesrepublik Deutschland, Stand September 2023. Zum Welterbe in Deutschland gehören (Stand 2023) 52 UNESCO-Welterbestätten, darunter 49 Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes. Acht dieser Stätten sind grenzüberschreitend oder transnational.

  3. Vor 4 Tagen · Eishockey-Weltmeisterschaft. Briefmarke der WM 1983 in Deutschland. Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden. Die ersten drei Turniere fanden im Rahmen der Olympischen Spiele statt (1920 Sommerspiele, 1924 und 1928 Winterspiele ).

  4. Vor 5 Tagen · Die Liste der Baudenkmale in Buchholz-Kleefeld enthält die Baudenkmale der hannoverschen Stadtteile Groß-Buchholz, Heideviertel und Kleefeld.Die Einträge in dieser Liste basieren überwiegend auf einer Liste des Amtes für Denkmalschutz aus dem Jahr 1985 und sind hinsichtlich ihrer Aktualität im Einzelfall zu überprüfen.

  5. Vor 3 Tagen · Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Stadt Hammelburg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische ...

  6. Vor 5 Tagen · Der rund 6700 m² große Garten der Villa Thurn und Taxis, eines der bedeutendsten Gartendbauenkmale Österreichs, wurde von Wenzel Smetana im Auftrag von Gustav Prinz von und zu Thurn und Taxis 1887 angelegt und bereits 1929 unter Denkmalschutz gestellt. BDA-Hist.: Q64692152 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15

  7. Vor 3 Tagen · Das Denkmal erinnert an die erfolglose Belagerung der Stadt Enns im Jahre 1626 durch aufständische Bauern. Es besteht aus Konglomeratgestein und hat eine dreiseitige Einfriedung aus Granitpfosten und schweren Eisenketten. Die Tafel mit der Inschrift ist aus weißem Marmor. BDA-Hist.: Q37785216 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15