Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.

  2. 7. August: Joachim Ringelnatz (eigentlich Hans Bötticher) wird in Wurzen bei Leipzig als Sohn des Jugendschriftstellers Georg Bötticher geboren. 1901-1905. Ohne Wissen der Eltern wird Ringelnatz zunächst Schiffsjunge und heuert dann als Matrose bei der Marine auf Segel- und Dampfschiffen an.

  3. Kurzbiografie. 1883. Hans Bötticher wird am 7. August in Wurzen bei Leipzig als drittes Kind des Musterzeichners und Unterhaltungsschriftstellers Georg Bötticher und seiner Frau Rosa Marie, die Puppenkleidung und Perlenstickerei entwarf, geboren. 1886/1887.

  4. Berühmt wurde er durch seine stark autobiografisch geprägten Geschichten rund um den Seemann „Kuttel Daddeldu“. – R. war der Sohn des sächsischen Mundartdichters und Musterzeichners Georg Bötticher.

  5. Personen. Joachim Ringelnatz Lebenslauf. Joachim Ringelnatz wurde am 7. August 1883 in Wurzen (Landkreis Leipzig) geboren. Der Taufname von Ringelnatz war Hans Gustav Bötticher. Die Eltern von Ringelnatz werden in der Literatur als tolerant beschrieben; schon der Vater von Ringelnatz verfasste Erzählungen in Mundart.

  6. Nachname mit R. Joachim Ringelnatz, ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, lebte von 1883 bis 1934. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Ringelnatz, Joachim (eigentlich Hans Gustav Bötticher, weitere Pseudonyme Pinko Meyer, Fritz Dörry, Gustav Hester) Schriftsteller, Kabarettist, Maler, * 7.8.1883 Wurzen (Sachsen), † 17.11.1934 Berlin, ⚰ Berlin, Waldfriedhof Heerstraße.