Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Approaches to Legal Research. Max Planck Law researchers gather in Berlin to explore various research methods and interdisciplinary techniques. We are pleased to announce the launch of a new Initiative: ‘Corporate Responsibility | ESG’. Call for papers now open for the 2024 Max Planck Law Annual Conference on the theme of ‘power’.

  2. Vor 3 Tagen · Ludwig-Maximilians-Universität München Ausbildungsbeginn : 01.09.2024 | Abschluss : Realschulabschluss Ihre Aufgaben: Während der Ausbildungszeit erwartet Sie ein facettenreicher Einblick in die Arbeit mit verschiedensten Mikroorganismen, Zellkulturen, Versuchstieren sowie der Umgang mit modernen Mess- und Analysegeräten.

  3. Vor 2 Tagen · Top 100 Worldwide. Top 250 Worldwide. National Ranking. #32 Times Higher Education Ranking. LMU - Ludwig-Maximilians-Universität München. public University. No. of Students: approx. 51,000 students. Program Fees: € 0 (per semester) Academic Ranking of World Universities (ARWU) #48, QS World University Rankings #64.

  4. Vor einem Tag · CENIDE ist eine zentrale Wissenschaftliche Einrichtung, die den Profilschwerpunkt „Nanowissenschaften“ der Universität Duisburg-Essen vertritt. Das Know-how von mehr als 85 Arbeitsgruppen verteilt sich auf unsere sechs Forschungsschwerpunkte.

  5. 22. Mai 2024 · The German research foundation DFG funds the collaborative research center ‘Chromatin Dynamics’ (SFB 1064) for four more years. Helmholtz Zentrum München, Ludwigs-Maximilians-Universität München, Technical University of Munich and the Max Planck…

  6. Vor 4 Tagen · An der Ludwig-Maximilians-Universität München: Protest-Camp der Pro-Palästina-Aktivisten bleibt bis zum 30. Juni bestehen

  7. Vor 3 Tagen · Das Economics & Business Data Center (EBDC) ist eine gemeinsame Plattform der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und des ifo Instituts. Es soll dabei helfen, neue Felder für die empirische volks- und betriebswirtschaftliche Forschung zu erschließen.