Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Studientag Englisches Mittelalter (SEM) The 24th Studientag Englisches Mittelalter (SEM) takes place on 15 and 16 November 2024 at the English Seminar of Ruhr-University Bochum. The SEM offers the next generation of scholars an exceptional opportunity to present and discuss ongoing research on the English Middle Ages. Contributions are welcomed ...

  2. Vor 11 Stunden · Bochum (ots) - Die stellenwerk Jobmesse an der Ruhr-Universität Bochum findet am 05.12.2023 von 11.00 -16.00 Uhr im Veranstaltungszentrum, in unmittelbarer Nähe zur Mensa auf dem Campusgelände ...

  3. Vor 5 Tagen · Dr. Wolfram Goertz, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Do, 25.4.24, 16-18 h, Musisches Zentrum (Chorprobenraum) Ringvorlesung „Kunst verstehen! Kunst verstehen?“ Kunst und Recht: Aspekte einer vielfältigen Beziehung Prof. Dr. Julian Krüper, Ruhr-Universität Bochum. Mo, 29.4.24, 17 h, Audimax AfterWorkConcert

  4. Vor 3 Tagen · Wir möchten Sie zu unserem "Smart Windpark Laboratory" Auftakt-Workshop einladen. Der Workshop findet am 22. März 2018 an der Ruhr-Universität Bochum statt (Gebäude ID, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum). weiterlesen. Workshop & B2B meeting „Thermische Energiespeichersysteme für energie-effiziente Gebäude“, 22. Juni 2017 in Bochum

  5. Vor 4 Tagen · Telefax: +49 234 32 14325. E-Mail: Sekretariat@amib.rub.de. Postanschrift: Ruhr-Universität Bochum. Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. D-44780 Bochum. Besucheranschrift: Ruhr-Universität Bochum. Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie.

  6. Vor 5 Tagen · Bochum (idr). Forscher der Ruhr-Universität Bochum arbeiten an einem Verfahren, um aus CO2-haltigen Abgasen einer Müllverbrennungsanlage mittels Bakterien Inhaltsstoffe für Kosmetikprodukte oder Ausgangsstoffe für Kunststoffe zu gewinnen. Das Vorhaben wird für vier Jahre mit rund 940.000 Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert.

  7. Vor 3 Tagen · Newsportal - Ruhr-Universität Bochum Gastgeberin Prof. Dr. Isolde Karle ist Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung an der Ruhr-Uni Bochum. In ihrer Begrüßung wurde sie sehr persönlich und erzählte, dass in ihrem engsten Familienkreis Menschen mit Behinderung leben, und dass sie daher sehr genau weiß, welche Herausforderungen Betroffene zu meistern haben.