Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Dies ist die Startseite der Homepage des Instituts für Geschichtswissenschaft der TU Braunschweig. Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Studium der Geschichte in Braunschweig, zu aktuellen Veranstaltungen wie dem historischen Kolloquium und zur Forschung an den Lehrstühlen für die Neuere und Neueste Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit, Mittelalterliche Geschichte, Alte ...

  2. Vor 6 Tagen · Die Professur für mittelalterliche Geschichte II (Prof. Dr. Birgit Studt) konzentriert sich auf die spätmittelalterliche Geschichte, von der Mitte des 13. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Aktuelles. Ausschreibung des Preises der Monika-Glettler-Stiftung 2024. Ringvorlesung: Die gehegte Natur – eine transkulturelle Gartengeschichte | SoSe ...

  3. Vor 5 Tagen · Eine Besonderheit im Feld der Lehramtsausbildung im Fach Geschichte stellt die produktive Zusammenarbeit des Seminars mit der überregional vernetzten Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) (ehemals IZRG) der Europa-Universität Flensburg dar. Seine Direktoren und Mitarbeiter_innen gehören beiden Institutionen an.

  4. Vor 5 Tagen · Willkommen am Historischen Seminar der LMU. Das Historische Seminar ist als Department organisiert, ihm gehören folgende Fächer an: Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Jüdische Geschichte und Kultur, Historische Grundwissenschaften und Digital Humanities ...

  5. Vor 5 Tagen · Das Team der Didaktik der Geschichte lädt herzlich zu einer Colloquiumsfahrt mit allen Doktorand*innen und Examenskandidat*innen (schriftliche Arbeit/WHA), sowie solchen, die es werden wollen, ins Studienhaus am Edersee ein. Sie können mit uns gemeinsam Dissertationsprojektvorträgen und Forschungsprojektentwicklungen zusehen und zuhören und eigene Ideen entwickeln und vorstellen.

  6. Vor 5 Tagen · Eine Besonderheit im Feld der Lehramtsausbildung im Fach Geschichte stellt die produktive Zusammenarbeit des Seminars mit der überregional vernetzten Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) (ehemals IZRG) der Europa-Universität Flensburg dar. Seine Direktoren und Mitarbeiter_innen gehören beiden Institutionen an.

  7. Vor 4 Tagen · Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg tätig. Hier wurde sie 2020 mit einer Arbeit zum normativen Stellenwert des Leidensbegriffes in der Medizin am Lebensende für das Fach Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin habilitiert. Ihre interdisziplinäre Promotion im Fachbereich ...