Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Pfingstrose blüht nicht: Mögliche Ursachen. Pfingstrosen brauchen einen sonnigen Standort und nährstoffreichen Boden. Eine zu tiefe Pflanzung ist der häufigste Grund für eine schwache Blüte. Junge Staudenpfingstrosen brauchen einige Jahre Zeit, um Blüten zu entwickeln. Zu viel Schatten kann die Blütenbildung beeinträchtigen.

  2. Vor 2 Tagen · Doch manchmal bleibt der ersehnte Fruchtertrag aus. Dieser Ratgeber beleuchtet die möglichen Ursachen für einen kargen Aprikosenbaum und zeigt Lösungsansätze auf, um die Fruchtbildung anzuregen. Es kann verschiedene Ursachen haben, wenn der Aprikosenbaum keine Früchte trägt.

  3. Vor 2 Tagen · Das Ende der Hanse und damit auch Lübecks herausragende Stellung in Nordeuropa kam schleichend. Lübeck verlor seine Funktion als zentraler Umschlagsplatz im Ost-West-Handel, denn immer häufiger fuhren Schiffe mit Massengütern wie etwa Getreide direkt von den Häfen der Ostsee in die Häfen der Nordsee, ohne einen Zwischenhalt in Lübeck einzulegen.

  4. Vor 4 Tagen · Berühmt wurde Beate Klarsfeld auch durch eine Ohrfeige, die sie am 7. November 1968 dem damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger in Berlin verpasste. Damit wollte sie auf dessen NS ...

  5. Vor 4 Tagen · Berühmt wurde Beate Klarsfeld auch durch eine Ohrfeige, die sie am 7. November 1968 dem damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger in Berlin verpasste. Damit wollte sie auf dessen NS-Vergangenheit aufmerksam machen: Der CDU-Politiker war einst NSDAP-Mitglied und zur Nazi-Zeit in der Rundfunkabteilung des Reichsaußenministeriums tätig.

  6. Vor 4 Tagen · 27.05.2024 14:57 Uhr. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die hartnäckigen Verfolger von Naziverbrechern, Beate und Serge Klarsfeld, mit hohen französischen Auszeichnungen geehrt. Das deutsch-französische Paar erhielt die Ehrungen während Macrons Staatsbesuch am Montag in der französischen Botschaft in Berlin.

  7. Vor 4 Tagen · "Für mich war es wichtig, dass es in Deutschland geschieht", sagte Klarsfeld, die 1968 den damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger hat lange gedauert", sagte sie. DieAm 23. Mai 1949 wird das Grundgesetz verkündet und damit ist die Bundesrepublik Deutschland gegründet: Ein Blick auf den Weg, den Deutschland nach dem Krieg gegangen ist.