Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · 616.222–1.000.000. Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte. Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862. Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg [2] war der ...

  2. Vor 3 Tagen · Die neusten Entwicklungen: Nach der Blockade-Übung des chinesischen Militärs vor Taiwan hat eine amerikanische Delegation der demokratischen Inselrepublik amerikanischen Rückhalt zugesichert ...

  3. Vor 2 Tagen · Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] Auch wenn es keine verfassungsrechtliche Vorschrift gibt, die dem ...

  4. Vor 3 Tagen · DIESE THEORIE ERKLÄRT WARUM JOYBOY DER ERSTE PIRAT WAR Mein Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCyCqtC4g4FGYLfs9Ad3bnvQ Twitter: https://twitter.c...

    • 10 Min.
    • 8,2K
    • Badeku Theory
  5. Vor 5 Tagen · Dementsprechend waren einem Kaiser die Götter geneigt, wenn die Ernte gut ausfiel. Im Süden Spaniens forderten Christen, die mittels Ritualen ihren Gott günstig stimmen wollten, dass man die Juden nicht auf die Felder lasse, denn sie verdürben die Wirkung der Rituale. Die Vermögenden konnten sich bevorraten und damit höhere Preise abwarten, wie sie jedes Jahr vor der neuen Ernte ...

  6. Vor 5 Tagen · Begriffsweite und -herkunft Das Symbol des Atheismus aus dem Jahr 2007. Die begriffliche Spannbreite von Atheismus umfasst einerseits die „weiten“ Begriffsbedeutungen, die ein Dasein ohne Glauben an Gott, entsprechende Lebensweisen und diesbezügliche Begründungen einschließen (auch als „Nichttheismus“ begriffen), und andererseits „enge“ oder „starke“ Bedeutungen, die in ...

  7. Vor 2 Tagen · Im heute exklusiv auf den NachDenkSeiten erscheinenden Vorwort zum Buch umreißt Berger, was sich in diesen zehn Jahren geändert hat. Sein ernüchterndes Fazit: Chancen wurden vertan, die multiplen Krisen der letzten Jahre haben die Vermögensschere noch einmal geöffnet – und das massiv. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.