Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander von Humboldt (Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1843) Humboldts Unterschrift. Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

  2. Jugend und Studium. Alexander von Humboldt wird 1769 in Berlin geboren und wächst auf Schloss Tegel auf. Er genießt eine Bildung, wie sie für einen Adelsspross typisch ist. Auf "Schloss Langweil" herrscht rund um die Uhr Lernzwang. Alexanders Leistungen sind eher mäßig; mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Wilhelm kann er nicht mithalten.

  3. Alexander von Humboldt – Das Wichtigste. Alexander von Humboldt war ein Naturforscher und Entdecker und lebte zwischen 1796 und 1859. er reiste 4 Jahre durch Amerika, entdeckte die dort die kalte Meeresströmung "Humboldtstrom", die Vegetationszonen und den Zusammenhang von allen Pflanzen und Lebewesen in der Natur.

  4. Alexander von Humboldt (1769-1859) war Naturforscher und Forschungsreisender, Universalgenie und Kosmopolit, Gelehrter und Mäzen. Seine große Südamerikareise von 1799 bis 1804 wurde als die zweite, die wissenschaftliche Entdeckung Südamerikas gefeiert.

  5. Alexander von Humboldt. Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (14 September 1769 – 6 May 1859) was a German polymath, geographer, naturalist, explorer, and proponent of Romantic philosophy and science. [2] He was the younger brother of the Prussian minister, philosopher, and linguist Wilhelm von Humboldt (1767–1835).

  6. An Bord Alexander von Humboldt, sein Begleiter Aimé Bonpland und eine Ausrüstung von physikalischen und astronomischen Messgeräten, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Nach kurzem Zwischenaufenthalt auf Teneriffa landet das Schiff am 16. Juli 1799 um 9 Uhr in Cumaná im heutigen Venezuela. Die dort begonnene Erforschung des ...

  7. Alexander von Humboldt (1769-1859) was a nature researcher and explorer, universal genius and cosmopolitan, scientist and patron. His lengthy Latin American journey from 1799 to 1804 was celebrated as the second scientific discovery of South America.

  8. 1790. Februar: Humboldt publiziert sein erstes Werk „Mineralogische Beobachtungen über einige Basalte am Rhein“. 25. März bis Ende Juli: Er beendet sein Studium in Göttingen und begibt sich nach Mainz. Von dort aus tritt er seine erste Forschungsreise in Begleitung von Forster an. Sie reisen über Köln und Brüssel nach Amsterdam und ...

  9. Vor 5 Tagen · Alexander von Humboldt (born September 14, 1769, Berlin, Prussia [now in Germany]—died May 6, 1859, Berlin) was a German naturalist and explorer who was a major figure in the classical period of physical geography and biogeography —areas of science now included in the Earth sciences and ecology. With his book Kosmos he made a valuable ...

  10. Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen Gesamtwerk schuf er „einen neuen Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt“ und wurde zum Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft.

  11. 2. Aug. 2019 · Alexander von Humboldt (1769 - 1859) war Naturforscher und Netzwerker. Er gründete wissenschaftliche Zeitschriften, organisierte Gesprächszirkel und Kongresse und regte den Austausch ...

  12. 29. Aug. 2023 · Nach Alexander von Humboldt sind gleich mehrere Gebirgszüge, Berge und Gletscher benannt: zum Beispiel das Humboldtgebirge in Tibet, das Alexander-von-Humboldt-Gebirge in der Antarktis, der Mount Humboldt in Neuseeland und der Humboldt-Gletscher in Grönland. Auch der Humboldtstrom an der Westküste Südamerikas trägt den Namen des Forschers ...

  13. 16. Jan. 2023 · Alexander von Humboldt—the son of Alexander Georg Humboldt, a Prussian army officer, and the widow Marie-Elisabeth von Holwede (née Colomb)—was born in Berlin on 14 September 1769. His brother, Wilhelm, was born two years earlier, and both children were raised at the Tegel Castle, in the east of Berlin. The later King Friedrich Wilhelm II was Humboldt’s godfather.

  14. Alexander von Humboldt war ein abenteuerlustiger Naturforscher und Entdecker. Sein Wissensdrang führte den Universalgelehrten bis in den Amazonas nach Südamerika. Mehrmals schwebte er auf Reisen in Lebensgefahr. Alexander von Humboldt wurde am 14.09.1769 geboren.

  15. 1. Sept. 2005 · Alexander von Humboldt unternimmt Exkursionsreisen in europäische Länder. 1790/91 studiert er an der Handelsakademie in Hamburg und der Bergakademie in Freiberg. 1792 wird Humboldt in Berlin zum Assessor im preußischen Bergdepartement ernannt. Nicht zuletzt sein allgemeines naturwissenschaftliches Interesse veranlasst Alexander von Humboldt zum Austritt aus dem Staatsdienst.

  16. Die Grundidee zum "Kosmos" hat Alexander von Humboldt schon vor seinen großen Forschungsreisen. Als 26-Jähriger schreibt er: "Ich habe den Gedanken einer Physik der Welt entwickelt." Der erste der insgesamt fünf Bände seiner "Physischen Weltbeschreibung" erscheint gut 50 Jahre später. Sein Ziel ist es, "die ganze materielle Welt, alles ...

  17. 1769 – 1859. Alexander von Humboldt was born in Berlin on 14 September 1769, the second son of retired Prussian major and court chamberlain Alexander Georg von Humboldt and his wife Marie-Elisabeth von Hollwede, née Colomb. Two addresses are given as his place of birth: Jägerstrasse 22, and the family’s summer home Tegel Castle.

  18. Humboldt-Professur holt internationale Top-Forschende nach Deutschland. Humboldt-Stiftungspräsident Schlögl betont den Wert der Freiheit für Forschung und Gesellschaft. Pressemitteilung 29.04.2024. Alexander von Humboldt-Professuren: Preisverleihung am 13. Mai. Zwölf Spitzenforscher*innen kommen nach Deutschland. Pressemitteilung 17.04.2024.

  19. 29. Aug. 2019 · Explorer-naturalist Alexander von Humboldt’s contributions to the fields of ecology, global change and geoscience fundamentally altered the way we view the natural world and our place in it. On ...

  20. 1. Sept. 2005 · Alexander von Humboldt. Alexander von Humboldt. Born on September 14th 1769 in Berlin, Jägerstraße 22. Died on May 6th 1859 in Berlin, Oranienburger Straße 67. Raised at Tegel Palace, the Humboldt family property, the Humboldt brothers register at the University of Frankfurt (Oder) in 1787. They move to Göttingen one year later.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach