Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer . Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als ...

  2. 1. Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig – † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein bedeutender deutscher Philosoph und Autor. Er war Vertreter eines subjektiven Idealismus, metaphysischen Voluntarismus und einer Mitleidsethik. Aufgrund seiner pessimistischen Weltanschauung wird er häufig als Misanthrop bezeichnet.

  3. 14. Aug. 2023 · Arthur Schopenhauer wird als Erbe der Philosophie von Kant und Spinoza gesehen. Doch dieser außergewöhnliche Philosoph schöpfte auch aus den östlichen Denkweisen, einschließlich Buddhismus , Taoismus und Vedanta. Er ließ sich von diesen Quellen inspirieren, um seine originellen, universellen Einsichten zu formulieren, die auch heute noch ...

  4. Arthur Schopenhauer. 1788-1860. Hier ist der Pessimismusphilosoph schlechthin! Die gesamte Philosophie Arthur Schopenhauers ist in der Tat von der Beobachtung der Tragik der menschlichen Existenz geprägt. Dem deutschen Denker zufolge verbringen wir unser ganzes Leben damit, ein Objekt nach dem anderen zu jagen, von Begierde und Entbehrung bis ...

  5. 12. Mai 2003 · Arthur Schopenhauer was among the first 19 th century philosophers to contend that at its core, the universe is not a rational place. Inspired by Plato and Kant, both of whom regarded the world as being more amenable to reason, Schopenhauer developed their philosophies into an instinct-recognizing and ultimately ascetic outlook, emphasizing that in the face of a world filled with endless ...

  6. Arthur Schopenhauer (1788–1860) hat diese Fragen auf eine Art beantwortet, die bis heute nichts von ihrer Radikalität verloren hat. Vor zweihundert Jahren ist sein Hauptwerk «Die Welt als ...

  7. Arthur Schopenhauer (/ ˈ ʃ oʊ p ən h aʊər / SHOH-pən-how-ər, German: [ˈaʁtuːɐ̯ ˈʃoːpn̩haʊɐ] ⓘ; 22 February 1788 – 21 September 1860) was a German philosopher. He is known for his 1818 work The World as Will and Representation (expanded in 1844), which characterizes the phenomenal world as the manifestation of a blind and irrational noumenal will.

  8. Arthur Schopenhauer (born February 22, 1788, Danzig, Prussia [now Gdańsk, Poland]—died September 21, 1860, Frankfurt am Main [Germany]) was a German philosopher, often called the “philosopher of pessimism ,” who was primarily important as the exponent of a metaphysical doctrine of the will in immediate reaction against Hegelian idealism.

  9. Schopenhauer: Arthur S. (1788—1860) ist zu Danzig am 22. Februar 1788 geboren als Sohn eines wohlhabenden Großkaufmanns, Floris S. und der bekannten Romanschriftstellerin Johanna S. Durch seine Familie väterlicher- wie mütterlicherseits geht ein und derselbe Charakterzug: unbeugsame Willensstärke, bis zu krankhafter Heftigkeit, in mehreren Mitgliedern bis zum Wahnsinn gesteigert.

  10. Schopenhauer-Gesellschaft e. V. Arthur Schopenhauer, geboren in Danzig am 22.2.1788, gehört zu den wirkungsreichsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Er studierte seit 1809 in Göttingen und Berlin Naturwissenschaften und Philosophie und promovierte 1813 in Jena (»Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde«, 1813).

  11. Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer. Er entwarf eine Lehre, die Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasste. Als Schüler von Immanuel Kant sah er sich selbst als Vollender von dessen Philosophie. Zusätzlich ließ er sich von der Ideenlehre Platons und indischen Philosophien inspirieren. Schopenhauer entwickelte den subjektiven Idealismus und ...

  12. Die Welt als Wille und Vorstellung. Die Welt als Wille und Vorstellung heißt das zweibändige Hauptwerk des deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer (1788–1860), an dessen Vollendung der Autor sein ganzes Leben lang gearbeitet hat. Die Editionsgeschichte des Werkes erstreckte sich zu seinen Lebzeiten über einen Zeitraum von vierzig Jahren.

  13. Arthur Schopenhauer: Biographische Angaben. Arthur Schopenhauer kommt am 22. Februar als Sohn des Danziger Handelsherrn Heinrich Floris Schopenhauer und seiner Frau Johanna Henriette geb. Trosiener zur Welt. Heinrich Floris Schopenhauer siedelt aus Protest gegen die preußische Besetzung Danzigs mit seiner Familie und der Firma nach Hamburg über.

  14. Arthur Hübscher, der verdienstvolle Herausgeber von Schopenhauers Schriften und langjährige Präsident der Schopenhauer-Gesellschaft, hat in seinem zur Wirkungsgeschichte Schopenhauers grundlegenden Werk Denker gegen den Strom: Schopenhauer (2) an zahlreichen Stellen hervorgehoben, dass in Schopenhauers Philosophie weniger Politik und Gesellschaft als vielmehr der einzelne Mensch, sein Leben ...

  15. Arthur Schopenhauer lebte zwar im 19. Jahrhundert, dennoch ist er ein Philosoph unserer Zeit, ja der Zukunft. Schopenhauer ist aktuell und doch jenseits allen modischen Zeitgeistes. Thomas Mann und Max Horkheimer wussten das und viele andere, die sich heute ernsthaft mit Schopenhauer befassen, können das erneut bestätigen.

  16. Arthur Schopenhauer wurde als Sohn des Großhandelskaufmanns und Hofrates Heinrich Floris Schopenhauer und seiner Ehefrau Johanna Henriette, geborene Trosiener, am 22. Februar 1788 in Danzig geboren. Aufgrund der Besetzung Danzigs durch Preußen siedelte die Familie nach Hamburg um, wo der republikanisch gesinnte Vater ein Handelsgeschäft ...

  17. Arthur Schopenhauer wurde am 22. Februar 1788 in der Freien Hansestadt Danzig als Sohn eines angesehenen Kaufmannes geboren. Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer des 19. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Philosophen und als ein Vertreter des Pessimismus, Neuerer der Philosophie und ...

  18. 25. Okt. 2023 · Arthur Schopenhauer: Ein Blick auf das Leben und Werk des großen Philosophen Arthur Schopenhauer war ein bedeutender deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, der für seine einzigartige Sichtweise auf das Leben und die menschliche Existenz bekannt ist. Geboren am 22. Februar 1788 in Danzig, hinterließ er der Welt ein Erbe von Ideen, die bis heute von …

  19. Da, wie Arthur Schopenhauer besonders in seiner Preisschrift über die Grundlage der Moral hervorhob, alle Ethik nur auf Mitleid beruht, ist seine Moralphilosophie eine metaphysisch begründete Mitleidsethik. Sie gehört zum Kern der Schopenhauerschen Willensmetaphysik und ist somit nach den oben zitierten Worten Hasses in den “tiefsten ...

  20. Die Geschichte Arthur Schopenhauers in Frankfurt begann 1831 mit einer Flucht. Einer Flucht vor der grassierenden Choleraepidemie, die sich in Berlin ausbreitete. Hegel, der blieb, wurde von der Krankheit kurze Zeit später dahingerafft. Schopenhauer erreichte die Mainstadt unbeschadet und lebte bis zu seinem Tode in ihr.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach