Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für euklid. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › EuklidEuklid – Wikipedia

    Nach Euklid sind folgende mathematische Strukturen benannt: Euklidischer Abstand, die Länge der direkten Verbindung zweier Punkte in der Ebene oder im Raum. Euklidischer Algorithmus, ein Verfahren zur Berechnung des größten gemeinsamen Teilers zweier natürlicher Zahlen.

  2. Satz des Euklid. Der Satz des Euklid, manchmal auch Satz von Euklid, ist ein Lehrsatz aus der elementaren Zahlentheorie und besagt, dass es unendlich viele Primzahlen gibt. Benannt ist er nach Euklid von Alexandria, der ihn als Erster im dritten Jahrhundert v. Chr. in seinen Elementen bewies. Jedoch kannten die Mathematiker der Antike das ...

  3. 2. Sept. 2023 · Euklid. Der legendäre griechische Mathematiker Euklid, eine schattenhafte Figur der Antike, lebte und wirkte in der pulsierenden Metropole Alexandria in Ägypten, etwa um das Jahr 300 v. Chr., zur Zeit der Regentschaft von Ptolemäus I. Alexandria war damals ein brodelnder Schmelztiegel der Kulturen, ein Zentrum des Wissens und der ...

  4. EUKLID fasste in den „Elementen“ wesentliche Teile des mathematischen Wissens seiner Zeit zusammen und gründete sie auf Axiome bzw. Postulate. Eine besondere Rolle spielte in der Geschichte der Mathematik EUKLIDs fünftes Postulat, das sogenannte Parallelenaxiom. Der Versuch, dieses Axiom zu beweisen, führte zu einer Gabelung in die ...

  5. Euklidische Geometrie. Die euklidische Geometrie ist zunächst die uns vertraute, anschauliche Geometrie des Zwei- oder Dreidimensionalen. Der Begriff hat jedoch sehr verschiedene Aspekte und lässt Verallgemeinerungen zu. Benannt ist dieses mathematische Teilgebiet der Geometrie nach dem griechischen Mathematiker Euklid von Alexandria .

  6. Euklid sind sieben mathematische Werke, eine astronomische, eine optische und eine musiktheoretische Schrift zuzuschreiben. Oft wurde er noch als Verfasser einer Schrift über Spiegel und von Abhandlungen über Mechanik benannt, beides möglicherweise unrichtig. Die „Optika“ ist ein elementares Werk über Perspektive.

  7. Die Transformationsgruppe, welche die euklidische Geometrie charakterisiert, ist die Gruppe der Bewegungen ( euklidische Bewegungsgruppe ), die zugehörige Transformationsgruppe des euklidischen Vektorraumes die Gruppe der orthogonalen Abbildungen, d. h. derjenigen Abbildungen, die das Skalarprodukt zweier Vektoren unverändert lassen.

  8. www.mathematik.ch › mathematiker › euklidEuklid - Mathematik

    Euklid. Abgesehen von seinen unsicheren Lebensdaten 330-275 v.Chr wissen wir auch sonst wenig über ihn. Seine Elemente (einem dreizehnbändigen Kompedium des gesamten mathematischen Wissens jener Zeit) enthalten neben einer systematischen Darstellung der geometrischen Grundbegriffe auch alles, was zu seiner Zeit über die Zahlentheorie bekannt war.

  9. Euklid gilt als Begründer der alexandrinischen Schule der Mathematik. Dass Euklid von Ptolemaios I. nach Alexandria eingeladen wurde und dort am Aufbau des Museions beteiligt war ist wahrscheinlich, aber nicht wirklich gesichert. Vor seiner Tätigkeit in Alexandria hatte Euklid vermutlich einige Jahre an der platonischen Akademie in Athen verbracht.

  10. Definition. Euklidischer Algorithmus ist die Bezeichnung für ein Rechenverfahren zur Berechnung des größten gemeinsamen Teilers zweier Zahlen. Wortherkunft. Mathematiker verstehen unter einem Algorithmus eine Vorschrift zur schematischen Lösung einer Aufgabe. Dieses Wort ist eine Latinisierung, also eine Übersetzung ins Lateinische, des ...

  11. 1. Apr. 2010 · Euklid von Alexandria (um 300 v. Chr.): Strenger Systematisierer. Mit seinen »Elementen« schuf der alexandrinische Mathematiker Euklid das nach der Bibel einst am weitesten verbreitete Buch der Weltliteratur. Und selbst seinem Pharao Ptolemaios I. erklärte er, dass dieser um ihr Studium nicht herumkommen würde - es gebe keinen »Königsweg ...

  12. Euklid gilt als Begründer der alexandrinischen Schule der Mathematik. Dass Euklid von Ptolemaios I. nach Alexandria eingeladen wurde und dort am Aufbau des Museions1 beteiligt war ist wahrscheinlich, aber nicht wirklich gesichert. Vor seiner Tätigkeit in Alexandria hat Euklid vermutlich einige Jahre an der platonischen Akademie in Athen ...

  13. Euklid wurde um 330 v. Chr. in Athen geboren und hat angeblich in Ägypten in der schönen Stadt Alexandria unterrichtet. Während der Regierungszeit von König Ptolemaios I., lehrte Euklid vermutlich am Museion, dem intellektuellen Zentrum Alexandrias. Der geniale Euklid beeinflusste die Mathematik nachhaltig. Im Gegensatz zu Thales von Milet ...

  14. Euklid, Elemente 10, Appendix in der 888 geschriebenen Handschrift Oxford, Bodleian Library, MS. D’Orville 301, fol. 268r. Die Elemente (im Original Στοιχεῖα Stoicheia) sind eine Abhandlung des griechischen Mathematikers Euklid (3. Jahrhundert v. Chr.), in der er die Arithmetik und Geometrie seiner Zeit zusammenfasst und systematisiert.

  15. Euklid war eine berühmter Mathematiker und wird oft als Vater der Geometrie bezeichnet. Lerne mehr über Euklid und wie einige unserer Mathematikprinzipien zu Stande gekommen sind und wie maßgebend sie geworden sind. Erstellt von Sal Khan.

  16. Euklid von Alexandria. EUKLID fasste in den „Elementen“ wesentliche Teile des mathematischen Wissens seiner Zeit zusammen und gründete es auf Axiome und Postulate (Axiomensystem der euklidischen Geometrie). EUKLIDS fünftes Postulat, das sogenannte Parallelenaxiom, spielte in der Geschichte der Mathematik eine besondere Rolle.

  17. Euklid's Elemente, übersetzt von J. F. Lorenz, Halle 1824, Euclidis Elementorum Libri XV, editi Ch. Clavius, Coloniae 1591, Euclidis Elementorum Libri XV, Federicus Commandinus in latinum conversi, Pisauri 1572, Opus elementorum Euclidis, Magister Campanus Nouariensis (1220-1296), E. Ratdolt, Venetii 1482,

  18. 26. Mai 2024 · Euclid may not have been a first-class mathematician, but he set a standard for deductive reasoning and geometric instruction that persisted, practically unchanged, for more than 2,000 years. Euclid, the most prominent mathematician of Greco-Roman antiquity, best known for his geometry book, the Elements. It is sometimes said that, other than ...

  19. Zwei Strecken umfassen keinen Flächenraum. Axiome: das sind Grundsätze allgemeiner Art, deren Wahrheit unbestreitbar ist. Postulate: das sind theoriespezifische Grundsätze, über deren Zulassung man. verschiedener Meinung sein kann. Bei Euklid betreffen sie im wesentlichen die angenommenen Ausfürbarkeit.

  20. en.m.wikipedia.org › wiki › EuclidEuclid - Wikipedia

    Euclid (/ ˈ j uː k l ɪ d /; Greek: Εὐκλείδης; fl. 300 BC) was an ancient Greek mathematician active as a geometer and logician. Considered the "father of geometry", he is chiefly known for the Elements treatise, which established the foundations of geometry that largely dominated the field until the early 19th century.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach