Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl. Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen durchkomponierten Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten der Romantik .

  2. Vor 4 Tagen · Frente Amplio Progresista (FAP), Bündnis aus PS und weiteren Mitte-links-Parteien, aber ohne UCR (in einigen Provinzen) Frente Renovador (FR) und Verbündete, PJ-Dissidenten (hauptsächlich Provinz Buenos Aires), peronistisch, 17,0 %. Propuesta Republicana (PRO) und Verbündete, liberalkonservativ, IDU -Regionalorganisation, 9,0 %.

  3. Vor 2 Tagen · Die Piratenpartei Deutschland ( Kurzbezeichnung: Piraten, Eigenschreibweise: PIRATEN) ist eine am 10. September 2006 in Berlin gegründete deutsche politische Partei. Die Kleinpartei versteht sich in Anlehnung an die schwedische Piratpartiet als Partei der Informationsgesellschaft, ist Teil der internationalen Bewegung der Piratenparteien und ...

  4. Vor 3 Tagen · Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Rafael Harnos ; Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäisches Privatrecht und Europäische Rechtsgeschichte Prof. Dr. Sebastian Martens ; Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte Prof. Dr. Ulrike Müßig

  5. Vor 4 Tagen · Geschäftskonto-Vergleich. Mein Tipp für das beste Geschäftskonto 2024. Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung ab 0 €. Kostenlose VISA-Karten – physisch und virtuell. Kontoeröffnung für viele Rechtsformen in nur 48 Stunden. Zur Bank.

  6. Vor 3 Tagen · Die Bezeichnung „Homosexualität“ ist eine hybride Wortneubildung aus dem Jahr 1868, geprägt vom Schriftsteller Karl Maria Kertbeny (1824–1882, bürgerlich: Karl Maria Benkert) von altgriechisch ὁμός homόs „gleich“, und lateinisch sexus „Geschlecht“. Gleichzeitig prägte er als Antonym die Bezeichnung Heterosexualität.

  7. Vor 2 Tagen · Christlich-Soziale Union in Bayern. 13. Oktober 1945. (Stand: 31. Dezember 2019) [4] (Stand: 31. Dezember 2021) Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. ( CSU) ist die viertgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik. Sie wird im politischen Spektrum mittig-rechts verortet.