Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve agora, Pague depois. Hotéis, casas, apartamentos e mais. Há algo para todos os gostos

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Great Deals‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Bereits 1897 war der Kaiserbrunnen eingeweiht worden, die damaligen vier Kaiserdarstellungen von Heinrich III., Friedrich Barbarossa, Maximilian I. und Wilhelm I. wurden jedoch 1942 zu Kriegszwecken ("Metallsspende") demontiert und eingeschmolzen.

  2. Vor 4 Tagen · Stadtkirche Colditz "St. Egidien". Ihre Ersterwähnung ist auf 1286 datiert, hat aber seither eine bewegte Geschichte hinter sich. Schon 1430 wurde sie von den Hussiten zerstört, 1504 fiel sie dem verheerenden Stadtbrand zum Opfer. 1518 wurde die ein Jahr vorher in Wittenberg von Luther eingeleitete Reformation auch in Colditz eingeführt ...

  3. Vor 5 Tagen · Nach dem Tod Alexanders II wurde er selbst 1070 zum Papst gewählt und nannte sich fortan Gregor VII 1076 kam es über die Frage, ob ein Geistlicher von einem Laien in ein kirchliches Amt eingesetzt werden könne, zu einem heftigen Streit mit dem deutschen König Heinrich IV (Investiturstreit).

  4. Vor 4 Tagen · Der historische und zugleich legendäre Herzog Ernst II. von Schwaben, etwa 1010 geboren, war der Sohn und Erbe des Babenbergers Ernst I., der 1015 bei einem Jagdunfall ums Leben kam. Der minderjährige Ernst II. trat unter der Vormundschaft seiner Mutter und seines Onkels, Erzbischof Pippo von Trier, die Nachfolge seines Vaters an. Im Jahre 1016 vermählte sich seine Mutter Gisela in dritter ...

  5. Vor 4 Tagen · Heinrich II. von Brabant, Herzog von Brabant 1207-1248 Sophie von Thüringen , Herzogin von Brabant 1224-1275 Otto I. von Braunschweig , Herzog von Braunschweig 1204-1252

  6. Vor 4 Tagen · Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Bonn hat seine Ursprünge in einer germanischen Siedlung. Nach der Errichtung eines römischen Erkundungslagers in der Zeit des Kaisers Augustus auf der linken Seite des Rheins entstand nach der Varusschlacht ein Legionslager. Nach einem Bedeutungsverlust ...

  7. Vor 5 Tagen · Ab 14 Uhr Theaterkaffee und offene Bühne. 14 Uhr / 15 Uhr / 16 Uhr und 17 Uhr Führung: Die Ruine hinter den Kulissen. Das komplette Programm zum HechtFest finden Sie unter: www.hecht-viertel.de. Aufführung »HechtFest: Das Stadtteilfest im Hechtviertel«: Samstag 24.08.2024 14:00 Uhr.