Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Kurztext vom Verlag. Wir schreiben das Jahr 1418. Frankreich befindet sich inmitten der Wirren des Hundertjährigen Krieges. Neben dieser großen Auseinandersetzung mit England wird das Land auch von einem erbitterten Bürgerkrieg zwischen den Burgundern und Armagnacs zerrissen.In diesen unruhigen Zeiten hat Tanneguy von Chatel nur ein Ziel: den erst fünfzehnjährigen Kronprinzen Karl VII. zu ...

  2. Vor einem Tag · Bettina Bougie (* 1939), Schauspielerin, lebt und arbeitet in München. Nicolaus A. Huber (* 1939), Avantgarde-Komponist, wirkte in München. Giorgio Moroder (* 1940), lebte von 1968 bis 1978 in München, schuf hier in seinen Musicland Studios bedeutende Pionierstücke des Euro Disco und der elektronischen Tanzmusik.

  3. Vor 6 Tagen · Es erhielt seinen Namen, nachdem Kaiser Karl VII. im Jahr 1742 zu Besuch auf Schloss Mannheim war. Die Kurfürstin residierte im Westflügel, der sich dem Appartement des Kurfürsten anschloss. Ein Treppenhaus entfernt davon lag das einstige „Kölnische Quartier“, das seinen Namen dem Kölner Erzbischof Clemens August verdankte, der 1742 hier logierte.

  4. Vor 5 Tagen · Fakultät VII Wirtschaft & Management H 30 (3. OG, Neubau) Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin info[at]wm.tu-berlin.de. mehr Wir haben die Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft. Kontakt; Impressum; Datenschutz; Barrierefr ...

  5. Vor 5 Tagen · Wechselnde Koalitionen, Karl VIII. von Frankreich Italien nach dem Frieden von Lodi (1454) Einzug König Karls VIII. von Frankreich in Florenz, Uffizien , Francesco Granacci , 1518 1442 fiel das Königreich Neapel an Aragón, womit im westlichen Mittelmeer eine neue Großmacht entstand, die sich vielfach in die politischen Auseinandersetzungen Italiens einmischte.

  6. Vor 5 Tagen · Über § 56 Abs. 2 Satz 2 SGB VIII hinaus ist auch im Falle des § 1822 Nr. 5 des Bürgerlichen Gesetzbuches eine Genehmigung des Vormundschaftsgerichts nicht erforderlich. Das gleiche gilt im Falle des § 1822 Nr. 12 BGB, soweit der Vermögenswert 2 500 Euro nicht übersteigt. Siebter Abschnitt Frühförderung

  7. Vor 4 Tagen · Der kunstsinnige Karl VI. war der letzte Kaiser, dem die steirischen Stände in Graz 1728 eine Erbhuldigung erbrachten. Sie hatten auch der Pragmatischen Sanktion zugestimmt, weil sie sich dadurch Freiheitsgarantien erhofft hatten. Dieses Portrait war Teil der Ausstellung „Graz Portraits." des GrazMuseums im Jahr 2008.