Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian Maria Kolbe OFMConv war ein polnischer Franziskaner-Minorit, Verleger und Publizist. In der Zwischenkriegszeit betrieb Kolbe als Pater eine rege Missionsarbeit, die unter der deutschen Besetzung unterbunden wurde. 1941 wurde er verhaftet und nach Auschwitz deportiert, wo er für einen Mithäftling in den Hungerbunker ging ...

  2. 14. Aug. 2021 · Nach über zwei Wochen im sogenannten "Hungerbunker" im KZ Auschwitz wurde Maximilian Kolbe am 14. August 1941 mit einer Giftspritze hingerichtet. Ein Landsmann, Papst Johannes Paul II., spricht den Ordensmann am 10. Oktober 1982, nur 41 Jahre nach dessen Tod, heilig – als Märtyrer.

  3. www.katholisch.de › artikel › 72-nachstenliebe-bis-in-den-todMaximilian Kolbe - katholisch.de

    28. Feb. 2015 · Maximilian Kolbe (1894-1941) auf einer undatierten Zeichung eines Mithäftlings im KZ Auschwitz. Franczisek Gajowniczek, der statt Kolbe überlebte, war ein langes Leben beschert. Er starb 1995 im Alter von 93 Jahren.

  4. Den protestantischen Lagerarzt tröstete Maximilian Kolbe: Jeder Mensch hat im Leben seinen Sinn, denn er hat sein Leben erhalten zum Wohle der anderen Menschen. Deswegen spricht auch hier im Lager die göttliche Vorsehung mit.

  5. Das Maximilian-Kolbe-Werk ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die Hilfe für die Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrationslager und Ghettos leistet.

  6. Maximilian Maria Kolbe OFMConv (born Raymund Kolbe; Polish: Maksymilian Maria Kolbe; 1894–1941) was a Polish Catholic priest and Conventual Franciscan friar who volunteered to die in place of a man named Franciszek Gajowniczek in the German death camp of Auschwitz, located in German-occupied Poland during World War II.

  7. 7. Jan. 2019 · Maximilian Kolbe – Der Märtyrer von Auschwitz. Sein Frauenbild würde aus heutiger Sicht wohl als reaktionär gelten, und auch seine Einstellung gegenüber den Juden war von tiefen Vorbehalten...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach