Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt. Es war das erste Atommodell mit Elementen der (damals noch nicht entwickelten) Quantenmechanik, das weite Anerkennung fand.

  2. Das Bohrsche Atommodell ist ein Modell, das erklärt, wie ein Atom aufgebaut ist. Es beschreibt, dass die Elektronen den Atomkern auf sogenannten Kreisbahnen umkreisen. Dabei haben die Kreisbahnen einen festen Radius und sind damit nicht beliebig.

  3. Atommodell von BOHR. Das Wichtigste auf einen Blick. BOHR versucht die die zentralen Probleme des Rutherford-Modells (Stabilität und quantenhafte Emission und Absorption) mit drei Postulaten zu lösen. Die mit den drei Postulaten verbundene Vorstellung um den Kern kreisender Elektronen ist jedoch nicht haltbar! Aufgaben. Vorlesen. Vorbemerkung.

  4. Das Bohrsche Atommodell wurde im Jahr 1913 von Niels Bohr entworfen und soll dabei helfen, den Atomaufbau besser zu verstehen. Nach dem Bohrschen Atommodell umkreisen die negativ geladenen Elektronen in bestimmten Abständen den positiv geladenen Atomkern.

  5. Das Bohrsche Atommodell ist das erste Atommodell, das Elemente der Quantenmechanik enthält. Es wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt. Atome bestehen bei diesem Modell aus einem schweren, positiv geladenen Atomkern und leichten, negativ geladenen Elektronen, die den Atomkern auf geschlossenen Bahnen umkreisen.

  6. Bohr formulierte für sein Atommodell, das man als bohrsches Atommodell bezeichnet, einige grundlegende Postulate. Ein Vorteil dieses Atommodells war, dass man mit ihm die Emission und Absorption von Strahlung erklären konnte. Für Wasserstoff konnten auch die Spektrallinien berechnet werden.

  7. BOHRsches Atommodell. Welche Vorstellungen hatten die alten Griechen von Atomen? Was versteht man unter dem „Plumpudding-Modell“? Welche Vorhersagen macht das BOHRsche Atommodell? Mit welchen Atommodellen arbeitet die moderne Physik?

  8. en.wikipedia.org › wiki › Bohr_modelBohr model - Wikipedia

    In atomic physics, the Bohr model or Rutherford–Bohr model is an obsolete model of the atom, presented by Niels Bohr and Ernest Rutherford in 1913. It consists of a small, dense nucleus surrounded by orbiting electrons.

  9. 2. Aug. 2013 · Das Bohrsche Atommodell in der heutigen Physik. Dirk Eidemüller 02.08.2013. Vor hundert Jahren entwarf Niels Bohr sein Atommodell, das einen entscheidenden Schritt zur modernen Quantenphysik markierte und heute noch die Forschung inspiriert – etwa bei hochangeregten Rydbergatomen.

  10. Das bohrsche Atommodell war ein Versuch, das Vorhandensein von einzelnen Linien in den optischen Spektren von Atomen zu verstehen. Schon 1885 hatte Johann Jakob Balmer (1825-1898) gezeigt, dass die Linien der optischen Wasserstoff spektren einer einfachen Formel folgen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach