Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Biberpelz (mit dem Untertitel: Eine Diebskomödie) ist ein 18921893 entstandenes sozialkritisches Drama und zugleich eine Milieustudie von Gerhart Hauptmann (18621946). Das Werk wird noch zur literarischen Epoche des Naturalismus gerechnet.

  2. In "Der Biberpelz" wird die bürgerliche Arbeiterschicht der wilhelminischen Oberschicht gegenübergestellt. Das Werk zählt durch seine realitätsnahe Schilderung der Figuren und Ereignisse zur Epoche des Naturalismus.

  3. 14. Apr. 2015 · Das Drama »Der Biberpelz« wurde 1893 in Berlin uraufgeführt. Mit ihm hält Gerhart Hauptmann den Deutschen einen Spiegel vor: Ein erstarrter bürokratischer Apparat steht einem aufstrebenden Proletariat gegenüber.

  4. Eine Diebskomödie. Zuerst erschienen: 1893. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  5. Der Biberpelz von 1893 gilt als die einzige regelrechte Komödie des Naturalismus. Inhalt: Die clevere Waschfrau Frau Wolff stiehlt gemeinsam mit ihrem Mann Brennholz und einen Biberpelz vom Rentier Krüger.

  6. Mit „Der Biberpelz“ hat Hauptmann eine Komödie geschrieben. Das einzige, nicht zeitgebundene Merkmal der Komödie, die diese Gattung von der Tragödie unterscheidet, ist das glückliche Ende (in einem doppelten Sinne als guter Ausgang und als zufällig Geglücktes).

  7. 26. Jan. 2024 · Der Biberpelz von Gerhart Hauptmann Diebeskomödie · Berlin im Deutschen Kaiserreich 1890. "Mutter Wolffen", fleißige, schlaue und schlagfertige Waschfrau, arbeitet für vier, kann sich, wenn nötig, aber auch auf weniger ehrliche Weise durchs Leben schlagen, ohne gleich als Verbrecherin zu gelten.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu der biberpelz

    der biberpelz inhaltsangabe
    der hauptmann von köpenick
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach