Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · 1871 war ein bedeutendes Jahr in der deutschen Geschichte: Das Deutsche Reich wurde gegründet – mit Kaiser Wilhelm I. als Staatsoberhaupt und Otto von Bismarck als erstem Reichskanzler. Aus 35 Fürstentümern und vier freien Städten war unter der Führung Preußens ein mächtiger Staat mitten in Europa entstanden.

  2. Vor 6 Tagen · Laut eigener Aussage trinkt Xabi Alonso nach dem Pokal-Triumph "deutsches Bier". Zuvor wurde Alonso auf die Erfolgssaison angesprochen und verwies dabei auf seine Mannschaft. „Es war eine ...

  3. Vor 5 Tagen · Deutschland Deutches Reich Kaiserreich Buch 1895 Bismarck - Denkmal für das Deutsche Volk III-IV MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  4. Vor 3 Tagen · Schiffe der Kaiserlichen Marine: Magdeburg, Berlin, Hohenzollern, Preußen, Großer Kurfürst und Rheinland (Postkarten der Neuen Photographischen Gesellschaft, etwa 1910) Die Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine enthält die Kriegsschiffe der deutschen Kaiserlichen Marine (1871–1918), soweit sie einen sprechenden Namen trugen.

  5. Vor 4 Tagen · Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel [A 1] war aufgrund der territorialen Zersplitterung sehr heterogen. Eine Darstellung bzw.

  6. Vor 5 Tagen · So standen etwa die Katholikentage in den 1870er Jahren ganz im Zeichen des Kulturkampfes, also der Auseinandersetzung zwischen dem protestantisch geprägten Kaiserreich mit Reichskanzler Otto von Bismarck und der katholischen Kirche mit Papst Pius IX. (1846-1878) an ihrer Spitze und der Zentrumspartei als politischem Arm des Katholizismus in Deutschland.

  7. Vor 23 Stunden · The continued use of the term 'German Empire', Deutsches Reich, by the Weimar Republic ... conjured up an image among educated Germans that resonated far beyond the institutional structures Bismarck created: the successor to the Roman Empire; the vision of God's Empire here on earth; the universality of its claim to suzerainty; and a more prosaic but no less powerful sense, the concept of a ...