Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Brandenburg-Preußen Ausbeutevereinstaler 1861 A Wilhelm I. 1861-1888. Sehr schön MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  2. Vor einem Tag · 900. 1,79g Au. 17,0mm. 0,6mm. 25.05.2024 = 121,63 €. Die 5 Mark Reichsgoldmünzen wurden mit dem Münzgesetz vom 09.07.1873 beschlossen, wurden aber nur 1877 und 1878 geprägt und ausgegeben, da sich die Münzen in der Praxis als zu klein und unhandlich rausstellten. Die Bevölkerrung bevorzugte die großen 5 Mark Silbermünzen, so daß die 5 ...

  3. Vor einem Tag · Geschichte Hamburgs. Die Geschichte Hamburgs behandelt die Entstehung und Entwicklung der deutschen Stadt und des Bundeslandes Hamburg und reicht bis in das 8. Jahrhundert zurück. Entstanden ist die Stadt aus einer Befestigungsanlage, der Hammaburg, welche dem Handel diente. [1] Im Mittelalter wurde Hamburg einer der bedeutendsten ...

  4. Vor 2 Tagen · Die große badische Mai-Revolution von 1849 hatte ihre eigentliche Ursache in der am 28. April 1849 erfolgten Ablehnung der deutschen Kaiserkrone durch den König von Preußen. König Friedrich Wilhelm IV. wollte diesen Titel nicht annehmen, da er auf einer demokratischen Entscheidung gewählter Abgeordneter der Nationalversammlung beruhte (vgl.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlinWikipedia

    Vor einem Tag · Berlin erlangte 1701 durch die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen die Stellung der preußischen Hauptstadt, was durch das Edikt zur Bildung der Königlichen Residenz Berlin durch Zusammenlegung der Städte Berlin, Kölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt am 17.

  6. Vor einem Tag · Caspar David Friedrich: Zwei Studien eines weiblichen Kopfes, um 1790/94 Ein prägendes Kindheitserlebnis war nach Überlieferung ein tödlicher Unfall: Beim Versuch, den ins Wasser gefallenen Caspar David zu retten, ertrank 1787 sein um ein Jahr jüngerer Bruder Christoffer.

  7. de.wikipedia.org › wiki › ErfurtErfurtWikipedia

    Vor einem Tag · Gemäß dem Reichsdeputationshauptschluss kamen Stadt- und Landgebiet Erfurt 1802 als Entschädigung für verlorengegangene linksrheinische Gebiete zu Preußen. Nach dem Sieg Napoleons über Preußen in der Schlacht bei Jena und Auerstedt besetzten französische Truppen am 16. Oktober 1806 die Festung kampflos nach deren Kapitulation. Napoleon ...