Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Ludwig van Beethoven [ fʌn ˈbeːtˌhoːfn̩] ( getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher [1] Komponist und Pianist. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg.

  2. Vor einem Tag · Die Universität Bremen ist mit rund 20.000 Studierenden eine mittelgroße deutsche Universität. Für engagierte und talentierte Studierende bietet Bremen ein breites Fächerangebot: gut 100 Masterstudiengänge und Bachelorprogramme sowie das juristische Staatsexamen.

  3. Vor 2 Tagen · Die Universität Münster bekennt sich aus tiefster Überzeugung zu den Grundwerten der Demokratie. Die Universitätsleitung und der Senat schließen sich einem Statement der Hochschulrektorenkonferenz an, in dem es heißt: „Freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind die unverrückbaren Säulen unseres Landes und seiner Institutionen. Sie sind auch wesentliche Voraussetzung für ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › PotsdamPotsdamWikipedia

    Vor 3 Tagen · Potsdam [ ˈpɔt͡sdam] ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 188.000 Einwohnern (April 2024) [3] auch dessen bevölkerungsreichste Stadt. Das an der Havel gelegene Potsdam zählt zu den prosperierenden Orten im Ballungsraum Berlin, der rund 4,8 Millionen Einwohner umfasst. Potsdam liegt unmittelbar südwestlich von Berlin und ...

  5. Vor 22 Stunden · Mindestens drei Personen wurden getötet sowie der mitreisende Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen und sieben weitere Personen verletzt. 28. Oktober 1863 – Frankenstein, Pfalz, Bayern: Beim Eisenbahnunfall von Frankenstein fuhr ein Personenzug auf einen anfahrenden Güterzug auf. Am Ende des Güterzugs war ein Packwagen eingereiht, in dem 50 ...

  6. Vor 3 Tagen · Magazin Einrichtungen Zentrale Einrichtungen Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Allgemeines: Literaturverwaltungsprogramme 01 Überblick + richtig Zitieren Tools Magazin

  7. Vor 4 Tagen · Having graduated in 1864, he went to the University of Bonn to study theology and classical philology. Despite efforts to take part in the university’s social life, the two semesters at Bonn were a failure, owing chiefly to acrimonious quarrels between his two leading classics professors, Otto Jahn and Friedrich Wilhelm Ritschl .