Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Dabei ist die Idee einer europäischen Armee prinzipiell uralt: Für ein „neues Konzept“ der europäischen konventionellen Streitkräfte hatte schon Helmut Schmidt (SPD) während seiner Zeit als Bundeskanzler geworben, „etwas durch Bereitstellung ausreichender konventioneller Streitkräfte und mittels Integration von deutschen, französischen und Benelux-Truppen unter gemeinsamem ...

  2. Vor 3 Tagen · „Schon 1991 wollte der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl eine länderübergreifende europäische Armee, 1996 wollte sie auch der damalige französische Premier Alain Juppé“, schrieb Dobbert.

  3. Vor 3 Tagen · Laschet: "Manche sagen: Er ist halt norddeutsch, der Bundeskanzler, der hat eine andere Ausdrucksweise. Aber Helmut Schmidt war auch norddeutsch. Und er hat mit Giscard D'Estaing vieles bewegt in ...

  4. Vor 3 Tagen · „Schon 1991 wollte der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl eine länderübergreifende europäische Armee, 1996 wollte sie auch der damalige französische Premier Alain Juppé“, schrieb Dobbert.

  5. Vor 2 Tagen · Es sei auch kein Argument, dass Scholz Hamburger sei, denn Helmut Schmidt sei ebenfalls Hamburger gewesen und habe in den 1970er Jahren als Bundeskanzler ein äußerst enges Verhältnis zu dem damaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing aufgebaut. «Die Entschuldigung «Der ist halt Hamburger» ist keine», sagte Laschet.

  6. Vor 4 Tagen · Der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) hat diesen Gedanken 1981 aufgegriffen, als er auf dem Kant-Kongress der Friedrich-Ebert-Stiftung einen Vortrag über die Maximen politischen Handelns hielt und mit Bezug auf Kant dazu aufrief, keine Angst vor dem Konflikt zu haben, seien es doch im Gegenteil “übersteigertes Harmoniedenken oder gar die Sehnsucht nach einem vom Staat gestifteten ...

  7. Vor 2 Tagen · Mindestens einmal pro Woche, notfalls aber täglich, telefonierten sie miteinander: Frankreichs Staatspräsident Valery Giscard d'Estaing (links) und Bundeskanzler Helmut Schmidt verschafften durch enge Absprachen dem alten Europa eine neue, stärkere Stellung in der Welt. Die Aufnahme entstand am 16.6.1977 im Bundeskanzleramt in Bonn. Quelle: dpa

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach