Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder.

  2. Jungpioniere in der DDR. Die Jungen Pioniere waren eine politische Massenorganisation für Kinder. Offiziell hieß sie "Pionierorganisation Ernst Thälmann" (nach Ernst Thälmann ). Sie war damit die erste Organisation im Leben der meisten DDR-Bürger, auf die später FDJ und FDGB folgten.

  3. 30. Aug. 2023 · 30. August 2023, 15:30 Uhr. Am 13. Dezember 1948 wurde die Pionierorganisation "Ernst Thälmann" gegründet. Fast jedes Schulkind war in der DDR ein Pionier – erst bei den Jungpionieren und...

  4. 28. Sept. 2021 · Mehr als 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der DDR gehörten der sozialistischen Jugendorganisation FDJ und der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" an. Materiell gut ausgestattet galt...

  5. Am 10.12.1973, während der Festtagswoche anläßlich des 25jährigen Bestehens der Pionierorganisation, wurde den Thälmannpionieren von Erich Honecker das rote Halstuch verliehen, das sie von nun an trugen. Zu feierlichen Anlässen wurde weiterhin die weiße Pionierbluse getragen.

  6. Die Thälmannpioniere waren nach Ernst Thälmann (1886 – 1944) benannt, der vom 1925 bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) gewesen war. Er wurde von den Nationalsozialisten in das KZ Buchenwald inhaftiert und nach 11 Jahren Einzelhaft wahrscheinlich auf persönlichen Befehl Hitlers ...

  7. Getreu unserem Gruß bin ich für Frieden und Sozialismus immer bereit." In einer feierlichen Veranstaltung legten die Schüler der vierten Klasse dieses Gelöbnis gemeinsam ab. Dabei wurde den nunmehrigen Thälmannpionieren das Mitgliedsbuch und das rote Pionierhalstuch überreicht.