Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2021 · Rahel Varnhagen war eine Netzwerkerin, die Intellektuelle aber auch Menschen aller Stände um sich scharte, die in ihrem Salon Kommunikation auf Augenhöhe und menschliche Begegnung in einem...

  2. 30. Mai 2021 · Rahel Levin Varnhagen repräsentiert weibliche Selbstermächtigung und jüdische Emanzipation. Als Saloniere und Verfasserin von rund 6000 Briefen hat sie Geistesgeschichte geschrieben.

  3. Mit der Biografie Rahel Varnhagens, einer der außerordentlichsten und bedeutendsten Frauen der ausgehenden Goethezeit, deren Berliner Salon alle Geistesgrößen der Zeit frequentierten, ist Hannah Arendt zugleich ein herausragendes Stück Geschichtsschreibung über das deutsche Judentum im 19.

  4. Und doch: Um 1814 den Diplomaten Karl August Varnhagen von Ense heiraten zu können, musste Levin zum Christentum übertreten. Zeit ihres Lebens war sie in ihrer Identität hin und hergerissen. Mal sprach sie von ihrer jüdischen Herkunft als von einem "Dolch, den man ihr ins Herz gestoßen" habe, dann wieder, kurz vor ihrem Tod, von einer ...

  5. von der Schätzung der nicht-jüdischen Umwelt, weil in diesem Wissen die Auserwähltheit des Volkes und der Sinn seines Unglücks verborgen war; das Vorbild Mendelssohns, dem es allein schon durch eine Bildungsassimilation

  6. Vor 250 Jahren, am 19. Mai 1771, wurde Rahel Varnhagen als älteste Tochter des jüdischen Bankiers Markus Levin in Berlin geboren. Sie wuchs in eine bewegte Zeit hinein: Die Französische Revolution und in ihrer Folge die Kriege Napoleons sollten die Welt grundlegend verändern, Aufklärung und Romantik, Freiheitskriege und Judenemanzipation ...

  7. 19. Mai 2021 · Rahel Levin, später Varnhagen von Ense, wurde am 19. Mai 1771 in Berlin als Tochter eines jüdischen Kaufmanns und Bankiers geboren. Ihr Leben lang litt sie unter den Fesseln, die ihr als Frau...