Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Im Donezbecken und in Südrussland war dies aber kaum möglich, weil die Städte russisch und die Dörfer ukrainisch (aber auch deutsch, polnisch und russisch) geprägt waren. Im Jahr 1926 hatte die Ukrainische Sowjetrepublik 29 Millionen Einwohner, davon waren 80 Prozent Ukrainer, 9,2 Prozent Russen, 5,5 Prozent Juden, 1,6 Prozent Polen und 1 ...

  2. Vor 2 Tagen · Der letzte Winter, der es in die Top 10 der kältesten Winter geschafft hat, war der Winter 1984/1985. Die strengen Winter, die in der Grafik oben aufgeführt sind, sind übrigens oft durch einen gestörten Polarwirbel gekennzeichnet. So konnte arktische Kälte weit nach Süden bis nach Deutschland ausströmen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 18671867 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 1923/24 (April) Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt. Zum Bundeskanzler wird Otto von Bismarck ernannt.

  4. Vor 5 Tagen · Geburtstag. 24 Jahre lang, von 1986 bis 2010, war der Jurist Chef der Stadtverwaltung, zuvor war er Richter am Verwaltungsgericht in Sigmaringen gewesen. In seine Amtszeit fiel die große Liebherr ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19381938 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Mehrere Staaten, insbesondere die USA, Großbritannien und die Niederlande, die bis dahin im Besitz der Erdölunternehmen waren, boykottieren daraufhin mexikanisches Erdöl. Trotzdem wird Mexiko in den nächsten Jahren zu einem der weltweit größten Erdölexporteure. 0 1. April: In der Schweiz wird erstmals der Instantkaffee Nescafé verkauft ...

  6. Vor 4 Tagen · Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie Historische Kurse. Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr - jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)! Oskar ist der einfache und ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 18621862 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 1862 Zur Durchsetzung einer Heeresreform wird Otto von Bismarck von König Wilhelm I. zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt: Abraham Lincoln verkündet mit der Emanzipations­erklärung das Ende der Sklaverei in den Südstaaten der USA, die sich mit der Union im Krieg befinden.