Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Physiologie oder Medizin. Der Mediziner, Immunologe, Serologe und Bakteriologe ist (neben Wilhelm Conrad Röntgen) der erste deutsche Nobelpreisträger überhaupt.

  2. 22. Mai 2024 · Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten. Nach einer Reihe von theoretischen und experimentellen Vorarbeiten verschiedener Autoren im 19.

  3. 18. Mai 2024 · Der schwedische Physiker Johan Carl Wilcke beschrieb 1762 erstmals den sogenannten Elektrophor, der als erste Influenzmaschine gilt. Alessandro Volta entwickelte ihn 1775 weiter, sodass er für Experimente besser genutzt werden konnte. Der ursprüngliche Elektrophor liefert konstruktionsbedingt keine kontinuierliche Gleichspannung.

  4. 13. Mai 2024 · Das Lehrbuch der Experimentalphysik von Ludwig Bergmann und Clemens Schaefer zählt zu den Klassikern der deutschsprachigen physikalischen Lehrbuchliteratur. Von Konzeption und Umfang her ist es zwischen Lehrbuch und Handbuch angesiedelt. [1]

  5. 16. Mai 2024 · Akademische Feier der Fakultät mit Verleihung der Röntgen-Wissenschaftspreise und des Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreises, am Montag, 16.12.2024 in der Neubaukirche.

  6. 13. Mai 2024 · Die Geschichte der Physik als einer eigenständigen Naturwissenschaft begann Anfang des 17. Jahrhunderts mit der Einführung der experimentellen Methode der wissenschaftlichen Erkenntnisfindung, im Wesentlichen durch Galileo Galilei .

  7. Vor 5 Tagen · Die quantenphysikalischen Betrachtungen der Forscher zeigten, dass für die relativ langen Transportwege spezielle Nanostrukturen aus den lichtsammelnden Molekülen, genauer den als Antennen wirkenden Pigmenten, verantwortlich waren.