Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Der Mythos der Walpurgisnacht ist zurückzuführen auf die Inquisition. Sie verfolgte andere Glaubensgemeinschaften, die sich heimlich trafen. Mit dem Tag des 1. Mais fand eine willkürliche Festlegung statt, wahrscheinlich orientierte man sich dabei am „Beltane“-Fest. Der Name der Walpurgisnacht leitet sich von einer angelsächsischen ...

  2. Vor 5 Tagen · Während der Ausruf im 18. und 19. Jahrhundert noch sehr beliebt und verbreitet war, ist er in der heutigen Zeit weitestgehend aus dem alltäglichen Sprachgebrauch verschwunden. Genutzt wird er meist in nostalgischem oder humorvollem Kontext. Woher kommt der Begriff Sapperlot? Die genaue Herkunft von Sa ist unklar. Vermutet wird eine Entlehnung ...

  3. Vor einem Tag · Der Staat wird auch Golden State genannt. Der Staat hat knapp 38 Millionen Einwohner*innen und ist mit rund 425.00 Quadratkilometer der drittgrößte Staat der USA. In Kalifornien sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten die golden Gate Bridge, Universal Studios Hollywood, Lake Tahoe, Silikon Valley, Balboa Park und zahlreiche Nationalparks.

  4. Vor 3 Tagen · Im Jahr 1970 kamen etwa 4000 Schwule und Lesben in der Christopher Street zusammen, um an den Aufstand zu erinnern. In den darauffolgenden Jahren breitete sich der Feiertag in viele Städte der ...

  5. Vor 4 Tagen · Der „SR“ hat 2011 gefragt, woher die Worte kommen. Viele Menschen aus dem Saarland haben geantwortet. Nach einer Woche hat Gerhard Kaufmann aus Schwarzenbach die Antwort gegeben. „Der war in den Fünfzigern bei der Bundeswehr„, sagt der „aktuelle Bericht“ (Sendung vom 09.09.2011, Hinweis der Redaktion).

  6. Vor 5 Tagen · Woher kommt der Begriff „Firlefanz“? Das Wort „Firlefanz“ hat eine lange Geschichte. Es lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen, wo es im Mittelhochdeutschen als firlifanz oder firlefei verwendet wurde. Damals bezeichnete es einen närrischen Tanz, der durch wilde Sprünge und Drehungen gekennzeichnet war.

  7. Vor 5 Tagen · Immerhin 93 Prozent der Befragten wussten, dass die Marke Ikea aus Schweden stammt, aber nur 16 Prozent war klar, dass die Marke Kodak aus den USA stammt. Marken, bei denen die Herkunft mindestens 85 Prozent der Befragten bekannt war, sind VW, Krombacher, Haribo, Mercedes, Nivea und Porsche.