Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Liebknechts Sohn Karl Liebknecht (13.8.1871, Leipzig – 15./16.1.1919, ermordet in Berlin) wurde 1912 Abgeordneter zum Reichstag und war ein Exponent des äußerst linken Parteiflügels. 1916 wurde er deshalb aus der SPD ausgeschlossen, im selben Jahr nach einer Kundgebung gegen den Krieg verhaftet und unter Verlust seines Reichstagsmandats zu zweieinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt.

  2. Wilhelm Liebknecht Wilhelm Liebknecht (1826-1900) [Bearbeiten]. deutscher Publizist und Politiker ()Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Der demokratische Staat ist die einzig mögliche Form der sozialistisch organisierten Gesellschaft."

  3. Wilhelm Liebknecht stellt als Mitgründer der SDAP und langjähriger Chefredakteur des „Vorwärts“ eine der bedeutendsten historischen Figuren der Sozialdemokratie dar, gleich neben August Bebel und dem früh verstorbenen Ferdinand Lassalle. Heute ist Liebknechts Name selbst unter Sozialdemokraten weniger geläufig; meist denkt man eher an ...

  4. Zwar hatten die Vertreter des von Ferdinand Lassalle 1863 gegründeten "Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins" (ADAV) anders als August Bebel und Wilhelm Liebknecht von der konkurrierenden "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei" (SDAP, 1869) im Reichstag des Norddeutschen Bundes den Kriegskrediten zugestimmt. Doch die Ablehnung der offensiven Fortsetzung des Krieges nach dem militärischen Sieg ...

  5. In Andenken an den am 29. März 1826 in Gießen geborenen Reichstagsabgeordneten und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands hat die Universitätsstadt Gießen 1990 den "Wilhelm-Liebknecht-Preis" gestiftet. Der Preis wird für hervorragende geschichtliche und sozialwissenschaftliche Publikationen oder Arbeiten verliehen, die sich den sozialen Grundlagen zum Aufbau und zur ...

  6. Leben Herkunft Geburtshaus Karl Liebknechts in der Braustraße 15, Leipzig, in einem dem ursprünglichen Zustand nahekommenden Foto von 1951. Nach Aus- und Umbauten wurde es in der DDR nach ihm benannt und firmiert heute unter dem (Familien-)Namen Liebknecht-Haus als Geschäftsstelle des Leipziger Stadtverbandes der Partei DIE LINKE, Büro des Leipziger Bundestagsabgeordneten, einer ...

  7. Nur sechs Jahre später erhielt der ADAV Konkurrenz: 1869 gründeten August Bebel und Wilhelm Liebknecht in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP). Im Mai 1875 fanden sich in Gotha schließlich beide Parteien in der "Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands" (SAP) zusammen. Sozialistengesetze im Kaiserreich

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Wilhelm Liebknecht

    august bebel
    karl liebknecht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach