Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für erich honecker biografie im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Honecker an der Macht. Am 3. Mai 1971 wählte das Politbüro Erich Honecker zum neuen Ersten Sekretär des ZK. Auch den Vorsitz des Nationalen Verteidigungsrates übernahm Honecker von Ulbricht. Staatsratsvorsitzender wurde nach Ulbrichts Tod 1973 zunächst Willi Stoph, doch schon 1976 konnte Honecker auch dieses Amt besetzen.

  2. 29. Juli 2017 · Erich Honecker became a communist at 10 years old. At that tender age, and under the influence of his socialist father, he joined the communist youth organization "Young Spartacus League" in 1922.

  3. 29. Mai 1994 · Unterdrückung tatsächl. u. vermeintl. innerparteil. Opp. ( Wolfgang Harich, Walter Janka, Karl Schirdewan, Ernst Wollweber, Erich Selbmann, Gerhart Ziller u. a.) beteiligt; seit dem VI. SED-Parteitag 1958 Mitgl. des PB, seit Febr. 1958 Sekr. des ZK der SED, verantw. für Sicherheitsfragen, Kaderfragen u. »Leitende PO« u. damit ...

  4. 24. Aug. 2016 · August 2016, 15:12 Uhr. Erich Honecker kam am 25. August 1912 in Neunkirchen im Saarland als viertes von sechs Kindern zur Welt. Seine Eltern waren Karoline und Wilhelm Honecker, ein ...

  5. Margot Honecker (geb. Feist; * 17. April 1927 in Halle an der Saale; † 6. Mai 2016 in Santiago de Chile) [1] war eine deutsche Politikerin ( SED ). Von 1963 bis 1989 war sie Ministerin für Volksbildung der DDR. Sie war die dritte Ehefrau von Erich Honecker .

  6. Biografie Erich Honecker Lebenslauf. Erich Honecker wurde am 25. August 1912 in Neunkirchen an der Saar geboren und verstarb am 29. Mai im Jahre 1994 in Santiago de Chile. Erich Honecker verbrachte seine Kindheit als eines von sechs Kindern und Sohn eines Bergarbeiters. Sein Vater hieß Wilhelm Honecker ( 1881 – 1969 ), und seine Mutter ...

  7. 19. Sept. 2016 · Die Biografie "Erich Honecker: Das Leben davor" widmet sich der Jugendzeit des späteren DDR-Staatschefs. Mit unvoreingenommenem Blick zeichnet Autor Martin Sabrow die wichtigsten Stationen im ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach