Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für eduard bernstein. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernstein argues for an ethical, democratic approach to international relations, governed by a corpus of international law, and safeguarded by an international union dedicated to preserving peoples’ right to self-determination.

  2. Written over the period 1893 to 1931, these works focus on socialism as an ideology, and trace debates about ethics, social science, and class struggle that preoccupied the early-20th-century socialist movement. Bernstein carefully demarcates the boundaries between socialism and its ideological rivals, contrasting its communitarian aspirations ...

  3. Meyer, Thomas: Bernsteins konstruktiver Sozialismus. Eduard Bernsteins Beitrag zur Theorie des Sozialismus. Berlin/Bonn-Bad Godesberg 1977. – Gustafsson, Bo: Marxismus und Revisionismus. Eduard Bernsteins Kritik des Marxismus und seine geistesgeschichtlichen Voraussetzungen, 2 Bde. Frankfurt am Main 1972.

  4. Von Hans G. Nutzinger. Ein neuer Band will Eduard Bernstein, sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker, dem Schattendasein entreißen. Die darin enthaltenen Beiträge gehen der Frage nach, welche Bedeutung sein historisches Wirken und sein Werk für das Verständnis der Gegenwart und die Gestaltung der Zukunft haben.

  5. Eduard Bernstein ( Berlin, 1850. január 6. – Berlin, 1932. december 18.) német szociáldemokrata politikai teoretikus, politikus, a revizionizmus irányzatának ...

  6. Biographie. B., der nach dem Besuch des Werderschen Gymnasiums in Berlin 1866-70 Lehrling und dann Angestellter in einem Berliner Bankgeschäft war, trat 1878 als literarischer Sekretär in die Dienste des Privatgelehrten Karl Höchberg, der die erste wissenschaftliche Zeitschrift des Sozialismus „Die Zukunft“ herausgab.

  7. Ausgabe von 1906. Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie ist ein 1899 veröffentlichtes Buch von Eduard Bernstein. Dieses Buch war eine Zusammenfassung und Erweiterung von zwei Artikeln aus den Jahren 1897 und 1899, die in der von Karl Kautsky herausgegebenen Zeitschrift „ Die Neue Zeit “ erschienen waren.