Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemeinsam mit Karl Liebknecht gab sie nun "Die Rote Fahne" heraus. Es war zunächst die Zeitung des Spartakusbunds, dann der KPD. Der Reichsrätekongress stimmte im Dezember 1918 für parlamentarische Wahlen. Luxemburg und Liebknecht war das Rederecht dort verweigert worden. Nach den Weihnachtsunruhen verließ die USPD die Übergangsregierung.

  2. 19. Sept. 2023 · Liebknecht schloß: “Soweit sind wir noch nicht. Ob Präsident oder nicht, wir müssen alle zusammenstehen, um das Ideal der Republik zu verwirklichen. Hoch die Freiheit und das Glück und der Frieden!” Bald darauf wurde an dem Mast der Kaiserstandarte die rote Fahne gehißt. Auszüge zitiert nach: Karl Liebknecht, Rede am 9. November 1918 ...

  3. 14. Jan. 2019 · So starben Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg In der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 1919 ermordeten Freikorps-Soldaten die Anführer des Spartakus-Aufstandes.

    • 56 Sek.
    • Lars-Broder Keil,Sven Felix Kellerhoff
  4. Liebknecht neigte einem radikalen, revolutionären Kommunismus zu. Mit Beginn der Januarkämpfe 1919 in Berlin erklärte er die Regierung Ebert für »abgesetzt«. Während der Unruhen wurde Karl Liebknecht zusammen mit Rosa Luxemburg von Soldaten der Garde-Kavallerie-Schützendivision festgenommen und beide am 15. Januar 1919 brutal ermordet.

  5. Deutsches Historisches Museum

  6. 12. Jan. 2019 · Generalstabsoffizier Pabst weist seine Begleitoffiziere an, die beiden zu töten – dieser Doppelmord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht beendet die Revolte.

  7. Video zu Karl Liebknecht - fünf Gedenkorte in Brandenburg Da in diesem Jahr kein zentrales Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf dem Friedhof in Friedrichsfelde stattfinden kann, hat Tobis Bank sich auf eine kleine Tour durch Brandenburg begeben, um in einem kurzem Video fünf Gedenkorte in Brandenburg vorzustellen, an denen lokal an Karl Liebknecht gedacht wird.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach