Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz-Mehring-Straße 12 03046 Cottbus. Telefon 0355 - 53 54 53 Telefax 0355 - 53 54 26. Terminanfrage. Sprechzeiten. Montag, Dienstag, Donnerstag 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 12:00 14:00 - 16:00 Uhr nach Vereinbarung Freitag 08:00 ...

  2. franz-mehring-grundschule.de › level-2Unsere Schule

    Unsere Schule. Hier erfahren Sie mehr über die Schule und den Schulalltag.

  3. ISBN: 978-3-320-02358-4. 14,00 €. inkl. 7 % MwSt. kostenloser Versand. In den Warenkorb. Beschreibung. Kaum jemand vermag heute noch zu sagen, wer Franz Mehring war. 2019 steht sein 100. Todestag an. Der Journalist aus Pommern entwickelte sich im jungen deutschen Kaiserreich vom liberal-bürgerlichen zum sozialdemokratischen Publizisten.

  4. 27. Februar: Franz Mehring wird in Schlawe/Pommern (heute: Polen) als Sohn des ehemaligen preußischen Offiziers und Juristen Carl Wilhelm Mehring und dessen Frau Henriette (geb. Schulze) geboren. Er wächst in einem streng protestantischen Elternhaus auf.

  5. Franz Mehring (1846-1919) [Bearbeiten]. deutscher Publizist, Politiker und HistorikerÜberprüft [Bearbeiten] "Bei all seinen Fehlern und Schwächen wird ihm die Geschichte einen Ehrenplatz unter den Vorkämpfern des internationalen Proletariats sichern, mag dieser Platz auch immer bestritten werden, solange es Philister auf diesem Erdenball gibt, gleichviel ob sie die polizeiliche Nachtmütze ...

  6. Franz-Mehring-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig . Bilder vergrößert anzeigen; Schulart: Grundschule ; Schulträger: Stadt Leipzig . Adresse. Gletschersteinstraße 9 04299 Leipzig . Telefon: 0341 860499-0 . E-Mail: Franz-mehring-grundschule@t-onlin ...

  7. Franz Mehring, Mitstreiter von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, veröffentlichte seine Marx-Biografie 1918 zum ersten Mal. Schon die Ankündigung, diese Biografie zu erarbeiten, stieß kurz vor dem Ersten Weltkrieg auf die scharfen Proteste von Karl Kautsky und N. Rjasanow, die Mehring Marxfeindschaft vorwarfen.