Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drittens erkannte List die Bedeutung der Erfindung der Eisenbahn. (Die erste in Deutschland fuhr 1835). List sah darin ein Mittel der Mobilität, das der Wirtschaft und den Menschen nutzen kann. Er entwickelte ein Schienennetz für Deutschland, das in seinen Grundzügen so noch heute besteht. Diese Weitsicht, Innovationskraft und Kreativität ...

  2. Daß aber Friedrich List in der That es verdient, als der erste und verdienstvollste unter den thatkräftigen Männern zu gelten, welche die Leipzig-Dresdner Bahn ins Leben riefen, ergiebt sich aus der Geschichte von selbst. Freilich weniger aus derjenigen, welche die schon genannte Jubiläumsschrift vom Jahre 1864 darstellt. Dieselbe stand eben noch nach den damaligen Zeitverhältnissen auf ...

  3. Ludwig-Erhard-Allee 3, 76131 Karlsruhe 0721 133 - 4905 sekretariat@list.karlsruhe.de Friedrich-List-Schule Schule

  4. Friedrich List (1789-1846) Kurzbiografie Friedrich List war ein bekannter Nationalökonom und Wirtschaftspolitiker des 19. Jahrhunderts. Seine erste Tätigkeit übte er im Württembergischen Verwaltungsdienst aus. Kurzbiographie von Friedrich List 1789 1789 wird Friedrich List im württembergischen Reutlingen geboren. 1802-05 List absolviert eine Lehre als Kaufmann und arbeitet in ...

  5. Die Friedrich-List-Schule ist eine berufsbildende Schule der Hansestadt Lübeck. Sie ist Europaschule und hat den Schwerpunkt Wirtschaft. Die Friedrich-List-Schule ist eine Gemeinschaft, in der alle Beteiligten sich ihren Aufgaben bei gegenseitiger Wertschätzung stellen und gesellschaftliche Werte auf der Basis der freiheitlichen demokratischen Grundordnung erfahren und reflektieren sowie ...

  6. Ludwig-Erhard-Allee 3, 76131 Karlsruhe 0721 133 - 4905 sekretariat@list.karlsruhe.de Friedrich-List-Schule Schule

  7. 4. Nov. 2019 · Jubiläum: 650 Jahre Lateinschule, 50 Jahre Gymnasium: „Friedrich-List-Oberschule“. 1945. Wiedereröffnung der „Friedrich-List-Oberschule“. 1953. Endgültige Wiedereinführung des grundständigen Lateins. 1957. Neusprachliches und mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium. 1961. Zweiteilung der Schule: Spitalhof und Kanzleiplatz.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach