Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er war als Hoferbe des väterlichen Gutes Canarienhausen vorgesehen. Der bedeutende Nationalökonom und Wirtschaftsgeograph Johann Heinrich von Thünen war sein älterer Bruder. Nach dem frühen Tod des Vaters heiratete die Mutter 1789 den Kaufmann Christian Diedrich von Buttel (1766–1810).

  2. Das Institut ist nach dem Ökonomen und Agrarwissenschaftler Johann Heinrich von Thünen benannt. Das Thünen-Institut ist eine bundesunmittelbare, nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit Hauptsitz in Braunschweig.

  3. Johann Heinrich Pestalozzi von Heinrich Pfenninger. Johann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746 in Zürich; † 17. Februar 1827 in Brugg, Kanton Aargau) war ein Schweizer Pädagoge. Er machte sich auch als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen.

  4. Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (Thünen-Institut) Hauptadresse. Bundesallee 50 38116 Braunschweig, Niedersachsen Deutschland Karte anschauen. Telefon: +49 531 596-0 Fax: +49 531 59 ...

  5. Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei. Bundesallee 50 38116 Braunschweig Deutschland: Tel.: + 49 531 596 1003 Fax: + 49 531 596 1099 Mail: info@thuenen.de: Karriere Presse Veranstaltungen ...

  6. The following article is from The Great Soviet Encyclopedia (1979). It might be outdated or ideologically biased. Thünen, Johann Heinrich Von Born June 24, 1783, in ...

  7. Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei. Bundesallee 50 38116 Braunschweig Deutschland: Tel.: + 49 531 596 1003 Fax: + 49 531 596 1099 Mail: info@thuenen.de: Karriere Presse Veranstaltungen ...