Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juni 2015 · Der Theologe Franz Camille Overbeck veröffentlichte 1873 sein Werk "Über die Christlichkeit unserer heutigen Theologie", in dem er die These vertritt, dass das Christentum der Kirchen nichts ...

  2. Franz Overbeck Franz Overbeck wurde 1837 als Sohn des deutsch-britischen Kaufmanns Franz Heinrich Herrmann Overbeck und dessen Frau Jeanne Camille Cerclet in Sankt Petersburg geboren. Die Familie lebte zunächst in Sankt Petersburg, dann in Paris und später Dresden. Overbeck studierte Theologie in Leipzig, Göttingen, Berlin und Jena. 1870 ...

  3. 11. Nov. 2019 · Katholisch.de hat einen Tag mit einem Oberhirten verbracht, der gerne und viel arbeitet – und versucht, sich das nicht anmerken zu lassen. Vorlesen. Dafür, dass es ein früher Morgen ist, ist Franz-Josef Overbeck erschreckend wach. Herzlich begrüßt er den Besuch um 7 Uhr, nur um kurz darauf zur Tür des Bischofshauses in der Essener ...

  4. 28. Okt. 2009 · Papst Benedikt XVI. hat heute Dr. Franz-Josef Overbeck zum neuen Bischof von Essen ernannt. Der 45-jährige Weihbischof in Münster ist damit nach Kardinal Dr. Franz Hengsbach, Dr. Hubert Luthe und Dr. Felix Genn der vierte Bischof des 1958 gegründeten Bistums.

  5. Franz Overbeck (1837, San Petersburgo-1905,Basilea), políglota, historiador y doctor en Teología, fue uno de los mejores amigos de Nietzsche, junto a Erwin Rohde, filólogo y helenista alemán, y Paul Deussen, filósofo y orientalista. Se le reconoce como un pionero de la crítica teológica liberal. En el año 1870, fue nombrado profesor en ...

  6. 8. Feb. 2023 · Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck blick im Interview auf die Entwicklung des Kircheseins zurück und mahnt mit Blick auf die Zukunft einen Weg zwischen Vielfalt und Willkür an. Frage: Bischof Overbeck, Zusammenlegungen von Pfarreien gibt es überall , im Bistum Essen nun schon fast 20 Jahre, seit 2004.

  7. 16. Nov. 2014 · Franz-Josef Overbeck: Es kann so sein, und was sein kann, wird immer irgendwann auch Wirklichkeit. Und das gilt eben dafür, dass keine Religion aus sich heraus gewalttätig ist, aber dass die ...