Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. Bestellen Sie Gundermann online in unserem Shop und überzeugen Sie sich von der Qualität. Einfach und unkompliziert online shoppen. Schnelle Lieferung. 365 Tage Anwuchsgarantie.

    Heckenpflanzen - ab 0,49 € - View more items
  3. poetschke.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Mit Pötschke blüht Ihr Garten auf. Der Fachversand für Gartenfreunde! Als Gartenversand steht Gärtner Pötschke seit dem Jahr 1912 für Spitzenqualität.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Apr. 2024 · Gundermann ist zwar für Menschen ein Gewürz, aber für Tiere gefährlich. Obwohl der Gundermann in der Küche vielseitig einsetzbar ist, enthält er Inhaltsstoffe, die für bestimmte Tiere gesundheitsschädlich sein können. Bei Pferden können nach der Aufnahme von Gundermann Vergiftungserscheinungen wie erweiterte Pupillen, Atemnot, Zittern ...

  2. Videobeitrag zu „Gundermann“. Gundermann (Glechoma hederacea) Weitere Bestimmungsvideos für den Gundermann (aka Gundlrebe) findest du auf dem YouTube-Kanal von pflanzen-vielfalt.NET. Begleite dieses Wildkraut durch die Jahreszeiten und lerne es anhand der Blätter, Blüten und Früchte ganzjährig zu bestimmen.

  3. Gundermann, wertvolle Heilerin und alte Zauberpflanze. Gundermann (Glechoma hederacea) sprießt in naturbelassenen Gärten ebenso, wie in der freien Natur. Klein und unscheinbar windet er sich gelegentlich an Steinen und Pflanzen empor. Kaum einer kennt ihn, obwohl er eine wertvolle Bereicherung für Hausapotheke und Küche darstellt.

  4. 22. Apr. 2022 · Gundermann ist ein perfektes Küchenkraut, denn er steht nahezu ganzjährig zur Verfügung. Er wächst vom Tal bis in etwa 1600 m Höhe und rankt sich als Guck-durch-den-Zaun nicht nur durch Gartengrenzen, sondern lässt seine langen Triebe gerne auch aus Blumenampeln wallen. Ab Anfang März besiedelt Gundermann noch in dichten Polstern den ...

  5. Gundermann-Blätter. Der Gundermann, auch als Gundelrebe bekannt, zählt zu den heutzutage weniger bekannten Heil- und Küchenkräutern. Der Lippenblütler mit dem lateinischen Namen "Glechoma hederaceae" ist allerdings ein altbekanntes Heilkraut und war außerdem früher neben Mädesüß, Schafgarbe, Wermut und anderen Kräutern ein fester ...

  6. Der Gundermann ist immergrün, die Sorte Glechoma hederacea beispielsweise hat aber auch zweifarbige Blätter. Mit seiner zierlichen Statue und den lila Blüten ist er ein toller Hingucker in Zimmern, auf dem Balkon oder in Wintergärten.

  7. Kandierter Gundermann. Gundermann lässt sich auch als süß-würzige Spezialität genießen. Zupfe dafür die jungen Blättchen samt Stielen von einigen Gundermann-Stängeln und bestreiche sie mit halb steif geschlagenem Eiweiß. Tunke sie dann in weißen Zucker und lasse sie etwa zwei Tage auf einem Backblech trocknen. Lecker!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach