Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren. Sie wurde von Gerhard von Scharnhorst am 15. Oktober 1810 als Allgemeine Kriegsschule für den preußischen Staat gegründet. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 wurde die Kriegsakademie geschlossen und ...

  2. Preußische Kriegsakademie Fassade Unter den Linden 74, erbaut von Karl Friedrich Schinkel als Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule Fassade des Lehrgebäudes an der Dorotheenstraße 58/59, entworfen von Franz Schwechten (1883)

  3. Die Akademie erzog zum freien Gespräch; ihr Ziel war eine vorbildliche Kunst des Denkens und des Lebens. Adolf Muschg, Präsident der Akademie der Künste 2003-2006, Vorwort zu "Die Akademie der Künste in Berlin. Facetten einer 300jährigen Geschichte". 1907 erhielt die Institution im umgebauten Palais Arnim am Pariser Platz ihren neuen Sitz.

  4. The Prussian Military Academy (German language: Preußische Kriegsakademie) or Prussian War Academy was the military academy and staff college of the Kingdom of Prussia. It originated with the Akademie für junge Offiziere der Infanterie und Kavallerie (Academy for young officers of the infantry and cavalry) in 1801, later becoming known as the Allgemeine Kriegsschule (General war-school). It ...

  5. 11. Juli 2021 · Als die "Preußische Akademie der Künste" gegründet wurde Eine "Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architectur-Kunst" gründete Kurfürst Friedrich III. am 11. Juli 1696 in Berlin.

  6. II. Die Hochschulen der deutschen Militärverwaltungen. 1. Einleitung. In Preußen gibt es gegenwärtig nur noch zwei verschiedene mili­ tärische Hochschulen, die Kgl. preußische Kriegsakademie (seit 1810} und die Militärtechnische Akademie (seit 1903), in die 1907 die Kgl. preußische Artillerie- und Ingenieurschule (seit 1816) aufgegangen ...

  7. Als Vorbild diente die Preußische Kriegsakademie, die die Generalstabsoffiziere der Preußischen Armee ausbildete. Der Lehrplan umfasste marinespezifische Fächer wie z. B. Seekriegsgeschichte und allgemeinbildende Fächer. Zudem musste jeder Lehrgangsteilnehmer die Vorlesungen für zwei moderne Fremdsprachen besuchen. Die Ausbildung dauerte zu Beginn drei Jahre und wurde 1883 auf zwei Jahre ...