Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf 1906-1945 Im September 1906 eröffnete in der Nähe von Saalfeld die „Freie Schul-gemeinde Wickersdorf“ ihre Tore – ein Landerziehungsheim, das nie eines sein wollte, sondern sich im visionären Überschwang ihres charismatischen Mitbegründers, Gustav Wyneken, als Stätte einer Jugendkultur mit gesell-schaftsverändernden Ambitionen verstand.

  2. Neben den Schulen mit erweitertem Russischunterricht gab es noch weitere Spezialschulen für Fremdsprachen, eine in Wickersdorf (bekannt als Freie Schulgemeinde Wickersdorf), eine in Wiesenburg/Mark (Schloss Wiesenburg) und eine weitere in Neubrandenburg. Diese Schulen waren hinsichtlich ihrer Ausrichtung und Konzeption Erweiterte Oberschulen ...

  3. Beim "Freideutschen Jugendtag" 1913 auf dem Hohen Meißner stieg der Pädagoge Gustav Wyneken zum umstrittenen Propheten der bürgerlichen Jugendbewegung auf. Seine Idee einer "Jugendkulturbewegung" faszinierte und spaltete die Bünde, die von ihm mitgegründete Freie Schulgemeinde Wickersdorf galt ihnen als idealtypische Verwirklichung neuer Gemeinschaftserziehung.

  4. Als die Freie Schulgemeinde keine Freie Schulgemeinde sein durfte Eva Seeber Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf in der NS-Zeit .....216 Karsten Speck Von der „Spezialschule zur Vorbereitung auf das Russischlehrerstudium“ zur wiedererstandenen „Freien Schulgemeinde Wickersdorf' und ihrer Auflösung. Die Erinnerungen eines Schülers an die ...

  5. Die Freie Schulgemeinde in Wickersdorf bei Saalfeld am östlichen Rande des Thüringer Waldes, auch F.S.G. bzw. FSG, war ein Landerziehungsheim und zählt zu den bedeutenden reformpädagogischen Schulprojekten in Deutschland. Sie wurde am 1. September 1906 von einer Gruppe „pädagogischer Rebellen“, Rudolf Aeschlimann, Paul Geheeb, August Halm, Martin Luserke und Gustav Wyneken, gegründet ...

  6. Die Freie Schulgemeinde in Wickersdorf bei Saalfeld am östlichen Rand des Thüringer Waldes, auch F.S.G. bzw. FSG, war ein Landerziehungsheim und zählt zu den bedeutenden reformpädagogischen Schulprojekten in Deutschland. Sie wurde am 1. September 1906 von einer siebenköpfigen Gruppe „pädagogischer Rebellen“ um

  7. Freie Schulgemeinde Wickersdorf - Kleine Schriften. 0 Bücher im Warenkorb 0,00 € * > Zum Warenkorb. Verehrte Kunden, Aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung weiterhin nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. Alle Bücher, die Sie bei ...